Noxon Nova: Neues Digitalradio-Flaggschiff?
Mit dem Nova bringt Noxon sein neues Digitalradio-Flaggschiff in den Handel. Neben DAB-Plus-Empfang soll das Gerät noch eine Menge mehr können.
BR startet zwei weitere Sender über DAB Plus
In Bayern geht der Ausbau der Sendervielfalt über DAB Plus auch im kommenden Jahr weiter. Zwei neue Sender hat nun der Bayerische Rundfunk (BR) angekündigt.
Zehn neue Digitalradiosender in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg wird das Digitalradio weiter ausgebaut. Anfang Dezember sind gleich zehn neue Privatsender gestartet.
Deutschlandradio schaltet über Langwelle ab
Das Deutschlandradio geht bei der Analogabschaltung des Radios voran. Ende des Jahres beendet die Rundfunkanstalt ihre Programmverbreitung über Langwelle. Die Mittelwelle soll Ende 2015 folgen.
Divicon Media betreibt UKW-Sender für MDR
Der MDR hat den Full-Service-Dienstleister Divicon Media mit dem Betrieb des UKW-Senders Kamenz beauftragt. Der Vertrag ist auf zehn Jahre angelegt.
Deutsche Welle startet Ebola-Aufklärungsprogramm
Die Deutsche Welle bietet ab sofort in ihrem Afrika-Angebot ein Ebola-Aufklärungsprogramm und thematisiert die wichtigsten Fragen, Mythen und Ängste rund um das tödliche Virus.
Worldwide Internetradio: Neues Digitalradio von Auna
Der Hersteller Auna präsentiert mit dem Worldwide Internetradio sein neuestes DAB-Plus-Radio. Dank LAN- oder WLAN-Anschluss kann das Gerät auch als Netzwerkplayer fungieren.
Deutschlandradio Kultur verschmilzt Hörspiel und Handygame
Deutschlandradio Kultur arbeitet derzeit an "Blowback", einem Projekt, das das klassische Hörspiel mit einem Handygame verbinden soll. Der Sender nennt das "Hörgame". Inhaltlich sollen beide Teile eng verzahnt werden.
VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
BR nimmt fünf neue Digitalradio-Sender in Betrieb
Der Bayerische Rundfunk treibt den Ausbau seines Digitalradio-Netzes weiter voran: Ende Oktober sollen gleich fünf neue Senderstandorte den Betrieb aufnehmen und damit die Versorgung mit Digitalradio in Bayern weiter verbessern.