Sechs ARD-Nachrichtenradios starten musikfreie „Infonacht“
Sechs öffentlich-rechtliche Nachrichtenradios der ARD schicken ab April ein gemeinsames Nachtprogramm auf Sendung. Das musik- und werbefreie Informationsangebot wird in zehn Bundesländern zu hören sein.
US-Skandaltalker Howard Stern verklagt Arbeitgeber Sirius XM
Das US-Satellitenradio Sirius XM befindet sich im juristischen Clinch mit seinem umstrittenen Starmoderator Howard Stern. Der Skandaltalker bezichtigt das Unternehmen des Vertragsbruchs.
Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht – letzte Zuschläge
Die privaten Rundfunkanbieter Klassik Radio und Norfom Medien erhalten die letzten freien Übertragungskapazitäten auf der bundesweiten Digital-Radioplattform. Diese Entscheidung gaben die Landesmedienanstalten am Mittwoch bekannt.
[Update] Medienhüter: Big-FM-Lizenz nur unter Auflagen
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Rheinland-Pfalz hat am Dienstag die Lizenzvergabe an das RPR-Jugendradio Big FM offiziell bestätigt. Die Vergabe erfolgt allerdings unter Auflagen.
DSDS-Zweiter Mike Leon Grosch heuert als FFN-Moderator an
Der frühere Zweitplatzierte der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar", Mike Leon Grosch, heuert im April als Moderator beim niedersächsischen Privatradio FFN in Hannover an.
Rabattaktion von Noxon-Internetradios bei Terratec
Der Multimedia-Spezialist Terratec startet zusammen mit dem niederrheinischen Elektronikhersteller Noxon eine Rabattaktion auf Noxon-Internetradios. Beim Kauf eines neuen Radios, bekommen Kunden eine Gutschrift für ihr Altes.
Radio-„Penistätowierung“ bei 89.0 RTL auf dem Prüfstand
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) hat aufgrund zahlreicher Beschwerden aus dem gesamten Bundesgebiet ein Prüfverfahren gegen die Radiosendung "Die spektakulärste Morningshow aller Zeiten: Die erste Penis-Tätowierung im Radio!" von 89.0 RTL eingeleitet.
VPRT warnt vor hohen Kosten nach Verschiebung der UKW-Abschaltung
Die privaten Radioveranstalter im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) haben die Bundeskabinettsentscheidung begrüßt, 2015 das bewährte UKW-System doch noch nicht abzuschalten, warnen aber vor hohen Bürokratiekosten während der Übergangsregelung vom alten zum neuen Recht.
Media-Analyse: Eine halbe Millionen mehr Radiohörer
Die aktuelle "Media-Analyse 2011 Radio" verzeichnete im Jahr 2010 eine halbe Millionen mehr Radiohörer als im Jahr zuvor. Vor allem der Zuwachs in der jungen Zielgruppe sei ein deutliches Zeichen für die steigende Beliebtheit des Mediums Radio.
Kicker Mehmet Scholl bleibt als Musikexperte beim BR auf Sendung
ARD-Fußball-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl bleibt dem Radio treu. Hörer des Bayerischen Rundfunks dürfen sich auf ein weiteres Jahr mit "Mehmets Schollplatten" freuen.