Südtirol will UKW-Abschaltung 2017 beginnen
Der Ausbau des DAB-Plus-Sendenetzes wird auch in der Region Südtirol weiter vorangetrieben, dank neuer Sender können nahezu alle Bewohner über den Digitalradio-Standard versorgt werden. Im kommenden Jahr soll daher mit der UKW-Abschaltung begonnen werden.
Jeder fünfte Neuwagen in Deutschland unterstützt DAB Plus
Der digitale Nachfolger der UKW hält auch im Auto Einzug. Nun wurde eine umfassende Datenbank der Modelle veröffentlicht, die DAB Plus serienmäßig oder mit Aufpreis verbaut haben.
VR-Radio ZX-3351 im Test: Boombox mit DAB+
Das VR-Radio ZX-3351 erinnert an Geräte der Neunziger Jahre. Doch was bietet die Boombox des 21. Jahrhunderts?
DAB Plus: Einführung in Fahrzeugen soll beschleunigt werden
Die Verfügbarkeit von digitalem Radio über DAB und DAB Plus wird europaweit vorangetrieben. Nach dem Willen der Ministerien der führenden Digitalradiomärkte soll auch in Fahrzeugen DAB Plus zum Standard werden.
Terratec bringt USB-Stick für das neue digitale Radiozeitalter
Ab 1. August 2011 wird digitales Radio über DAB und DAB Plus gesendet. Mit dem neuen Noxon DAB Stick können die 14 bundesweiten Sender sowie die regionalen Programmangebote via USB und Antenne am PC empfangen werden.
„Auto Bild“ goes DAB+
Unter dem Motto "Einschalten, aufdrehen, mitreden!" starten Deutschlands Autoradio dpd Driver's Radio und "Auto Bild", Europas größtes Automagazin, ein gemeinsames Audio-Angebot.
WDR: Kurzzeitige Abschaltung von Radio- und TV-Sendern
Zuschauer und Hörer der WDR-Programme müssen sich ab Dienstag darauf einstellen, dass der Empfang beeinträchtigt sein kann. Wegen Wartungsarbeiten muss der WDR in den nächsten Tagen mehrere Radio- und TV-Sender kurzzeitig abschalten.
Pay-Radio Music Choice Europe hat neuen Besitzer
Die Pay-Radioplattform Music Choice Europe ist vom kanadischen Konkurrenten Stingray Digital übernommen worden. Vom Zusammenschluss erhoffen sich beide Unternehmen einen größeren Markteinfluss.
Radiopreis wird heute verliehen
Zur achten Verleihung zieht der deutsche Radiopreis in die Elbphilharmonie um. Die Verleihung wird live zu hören sein, aber auch zeitversetzt im TV gezeigt.
ORF-Radiosender mit satten 74 Prozent Marktanteil
Im Schnitt hören 6 Millionen Österreicher und Österreicherinnen jeden Tag Radio. Rund 5 Millionen von ihnen hören täglich die ORF-Radios.