Sollten Lokal-Sender auf gute TV-Spots setzen?
München - Das Budget der lokalen Fernsehsender ist klein. Doch kann dieses Manko in der Spotproduktion durch die lokale Identifikation ausgeglichen werden? Diese Frage war Diskussionsgrundlage eines Workshops bei den Lokalrundfunktagen 2008.
„Tatort Internet“: Medienhüter fordern Medienkompetenz
Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), hat vor dem Hintergrund der Diskussion um die RTL-2-Sendung "Tatort Internet" auf die Gefahren im Internet hingewiesen und forderte die Vermittlung von Medienkompetenz an Kinder und Jugendliche, um sie zu schützen.
„Mayday“ – ab 5. Oktober bei n-tv
Köln - In der Serie "Mayday", die ab dem 5. Oktober bei n-tv zu sehen ist, geht es um ganz unterschiedliche Flugkatastrophen, deren Ursachen und Hintergründe.
Vorgeschmack: Premiere HD zeigt sich auf Astra
Betzdorf - Auf dem Demonstrationskanal des Sat-Betreibers Astra, 'Astra HD', ist ein spezieller Trailer von Premiere HD zu sehen, der einen Einblick in die ab Herbst geplanten hochauflösenden Premiere-Kanäle gibt.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Vorentscheidung im UEFA-Cup: Werder gegen HSV bei Sat 1 live
Berlin - Das zweite von vier Nordderbys innerhalb von 19 Tagen: Die HSV-Werder-Festwochen gehen im UEFA Cup-Halbfinale in die nächste Runde.
Gottschalk soll auch in der ARD große Abendshows moderieren
Thomas Gottschalk soll auch nach seinem Wechsel zur ARD wieder als Gastgeber für große Fernsehshows zum Einsatz kommen. Sein Vorabend-Magazin "Gottschalk live" ist nur der erste Schritte in der Planung des öffentlich-rechtlichen Senders.
Eins Extra berichtet über „30 Jahre Christopher Street Day in Berlin“
Stuttgart - "Raus aus den Löchern!" heißt die Dokumentation über die Geschichte des Christopher Street Day, die schwul-lesbischen Parade, die seit 30 Jahren auch in Berlin stattfindet.
TV-Sender waren im März alle Gewinner
Leipzig - Schaut man sich die offiziellen Angaben der Sender für den vergangenen Monat an, so scheint es wieder einmal nur Gewinner zu geben.
Handy-TV mit elektronischem Programmführer
Köln - Die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) will sein Handy-TV-Angebot über den DMB-Standard (Digital Multimedia Broadcasting) durch einen elektronischen Programmführer ergänzen.