ZDF-„Fernsehgarten“ startet in Sommersaison
Moderatorin Andrea Kiewel nimmt die "Fernsehgarten"-Fans ab dem 5. Mai in die neue Sommersaison mit. In 21 Folgen wird dann sonntags ab 11.50 Uhr vom Mainzer Lerchenberg gesendet.
Die Finals 2023 ab heute live bei ARD und ZDF – großflächige Programmänderungen
Bei den Finals 2023 handelt es sich um die größtmögliche Bühne für die Deutschen Meisterschaften in 18 Sportarten. ARD und ZDF übertragen umfangreich live.
Schawinski moderiert Polit-Talk beim SF
Roger Schawinski soll ab Herbst eine neue Polit-Talkshow im Schweizer Fernsehen SF1 moderieren. Der Journalist gilt als einer der schärfsten Kritiker des Schweizer Staatsfernsehens. Vor über 30 Jahren hatte Schawinski schon einmal beim SF gearbeitet.
„Ohjaaa! – Sex lieben“: WDR-Magazin demnächst mit neuen Folgen
Sex - darum geht es in der neuen WDR-Sendung "Ohjaaa! – Sex lieben". Neben "Solosex" geht es ab Juni mit Themen wie dem "Orgasmus" oder der "Lust" weiter.
Vox startet neue Reise-Soap
Der Privatsender Vox bliebt dem Thema Reisen treu und bringt daher Anfang Juni eine neue Soap an den Start. Im Kampf um einen Luxusurlaub müssen sich die Kandidaten dabei vier Tage lang mit nur 50 Euro durch eine fremde Großstadt schlagen.
Casting-Vergleich: „DSDS“ vs. „Voice“ vs. „Unser Star für Baku“
Vor lauter Castingshows sieht man kaum noch den Fernseher: Die Formate "Unser Star für Baku", "The Voice of Germany" und "Deutschland sucht den Superstar" buhlen derzeit um die Gunst der Zuschauer. DIGITALFERNSEHEN.de wagt sich an einen ungewöhnlichen Vergleich.
Rekord: Über 34 Millionen sehen Deutschlands WM-Sieg
Kaum war der neue Allzeit-Rekord beim Halbfinale aufgestellt, da ist er auch schon wieder gefallen: Mit mehr als 34 Millionen Zuschauern stellte das WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien alles bisherige in den Schatten.
DSF schützt Titel „DSF Power“ – neuer Sender?
München - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) hat sich den Titel "DSF Power" gesichert. Ob dahinter etwa ein neues geplantes Senderprojekt oder eine Sendung steht, wollte der Sportsender nicht verraten.
TV-Quoten: „Adlon“ weit vor „DSDS“ und „Bachelor“
Wie zu erwarten stand auch der letzte Teil der "Adlon"-Familiensaga beim deutschen TV-Publikum hoch im Kurs. Die beiden RTL-Formate "Deutschland sucht den Superstar" und "Der Bachelor" kamen nicht einmal auf halb so viele Zuschauer.
„We Are One“: Eurovisions-Finale heute in Malmö
Deutschland mit Startnummer elf, Dänemark als Favorit, Gastgeber Schweden euphorisch und Millionen Zuschauer gespannt vor den Fernsehern: Heute ist das Finale des 58. Eurovision Song Contest.