Noxon A540+: Terratec verbindet DAB Plus mit Internetradio
Terratec hat ein erweitertes Internetradio im Aluminium-Gehäuse vorgestellt. Das Noxon A540+ verfügt mit 43 Zentimetern Breite über klassische Hi-Fi-Maße und ist das erste Modell der Reihe, in das ein Digitalradio-Empfänger nach DAB-Plus-Standard integriert ist.
DAB Plus: Frequenzwechsel in Nordrhein-Westfalen – dauerhaft?
Das bundesweit verfügbare Digitalradio DAB Plus zieht in Nordrhein-Westfalen auf den Kanal 5C um. Mit der Umstellung sollen drohende Störungen des Behördenfunks in Bonn bei einer Veranstaltung am 3. Oktober ausgeschlossen werden. Möglicherweise ist der Schritt sogar von Dauer.
Bundesnetzagentur sucht für DAB-Plus-Störungen nach Lösungen
Anfang September mussten in Dortmund vier Tage lang die digitalen Radioausstrahlungen im DAB-Plus-Standard eingestellt werden, weil sie den lokalen Polizeifunk störten. Die Interferenzen treten aufgrund der von DAB-Plus-Sendern erzeugten hohen Feldstärken auf, erklärte die Bundesnetzagentur auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de.
Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten
Nach dem Neustart der DAB-Plus-Plattform in Deutschland zum 1. August wird in der österreichischen Radioszene wieder verstärkt über den Schwenk auf den digitalen Übertragungsweg diskutiert. Dabei zeigen sich die Sendeveranstalter allerdings überwiegend skeptisch.
ARD-Radiowerbung: Geschäftsführerin Esther Raff verlässt AS&S
Esther Raff, die Geschäftsführerin bei AS&S Radio, wird das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen, berichtete der öffentlich-rechtliche Werbevermarkter am Donnerstag. Sie war für AS&S Radio seit 2005 tätig.
Studie: Auffällige Radiowerbung ist ihren Preis wert
Radiowerbung kommt bei den Konsumenten gut an, wenn sie auffällig ist, zum Produkt passt und eine Kommunikation mit dem Hörer herstellt. Bereits mit geringen finanziellem Aufwand könne die Markenbekanntheit gesteigert werden, so eine aktuelle Vermarkterstudie.
Nordrhein-westfälische Medienhüter lassen zwei Radios zu
Die nordrhein-westfälischen Medienhüter haben auf ihrer Sitzung am Freitag die Zulassung für zwei Radios verlängert und ihren Geschäftsbericht 2010 vorgelegt.
Audio-Mediathek für den Bayerischen Rundfunk
Das Kölner Systemhaus Geißendörfer & Leschinsky (G&L) hat für den Bayerischen Rundfunk (BR) eine Audio-Mediathek entwickelt. Vorhandenes Material der Internetseite des BR wird gebündelt und an zentraler Stelle präsentiert.
DAB-Plus-Senderabschaltung wegen Großevent wahrscheinlich
In Bonn wird vom 1. bis zum 3. Oktober 2011 der NRW-Tag und der Tag der Deutschen Einheit mit einer Großveranstaltung gefeiert. Voraussichtlich muss das bundesweite Digital-Radio-Ensemble (DAB Plus) deswegen pausieren.
Studie: Dreiviertel aller Nutzer hören Radio im Internet
Mehr und mehr Menschen schalten Radio im Web ein: So gaben drei von vier Befragten einer Panel-Befragung der TNS Emnid an, Radio über das Internet zu hören. Die Livestreams der etablierten UKW-Marken führen dabei auch im Netz die Beliebtheitsskala mit deutlichem Vorsprung an.