Start Empfang Radio Seite 247

Radio

Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Automobilindustrie spricht sich gegen DAB+ aus

7
Ingolstadt - Gegen eine schnelle Einführung des DAB-Nachfolgestandards für digitales Radio DAB+ hat sich der Automobilhersteller Audi stellvertretend für die gesamte deutsche Automobilindustrie ausgesprochen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Digitales Radio: ARD und Deutschlandfunk kritisieren KEF

2
Ingolstadt - Die Ablehnung eines DAB-Förderbudgets durch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) haben die öffentlich-rechtlichen Anstalten erneut kritisiert.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

2009 soll Digitalradio zweiten Anlauf wagen

6
Ingolstadt - Nachdem sich der DAB-Standard seit seiner Einführung nicht durchgesetzt hat, soll das digitale Radio mit DAB+ und DMB einen neuen Anlauf nehmen. Die angepeilte UKW-Abschaltung 2015 erscheint immer unrealistischer.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

LFK bekommt Recht – Radiosender darf Fördergelder nicht einfordern

0
Stuttgart - Die Einstellung der LFK-Zahlungen an den Privatradiosender Radio Dreyeckland für den Frequenzbereich Schofpheim war rechtens. Dies entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart und wies einen Eilantrag des Senders ab.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

VPRT fordert schnelleren Umstieg auf DMB-Radio

13
Berlin - Das neue Digital Radio soll so schnell wie möglich und mit MPEG-4-Verschlüsselung kommen, fordert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien. Langwierige Übergangsszenarien des heutigen DAB hin zu DMB-Radio lehnt der Verband der Privaten Rundfunkveranstalter ab.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Baden-Württemberg testet Standards für UKW-Bandbreiten

1
Stuttgart - Zwei Technologien werden in Baden-Württemberg für die zukünftige Nutzung des UKW-Frequenzbereichs (so genanntes Band II) getestet. Dabei handelt es sich um die alternativen Radiostandards "HD-Radio" und "FmeXtra".
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

DAB+ und DMB sind Übertragunsstandards der Zukunft

5
Stuttgart - Für DAB+ und DMB haben sich die private Rundfunkindustrie und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LMK) geschlossen als die Radiostandards der Zukunft ausgesprochen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Radio: DAB+/DMB-Standard halbiert Übertragungskosten

4
Stuttgart – Von 14 auf sieben Cent pro Hörer sinken die Verbreitungskosten bei einem gut ausgebauten landesweiten DAB-Sender im Vergleich zur analogen Ausstrahlung über UKW.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

LMS vergibt weitere Radio-Sendelizenzen

0
Saarland - "RMN Radio" und "RMN Schlagerhölle" dürfen ihr Programm ab sofort bundesweit im Kabelnetz ausstrahlen. Dem Programmveranstalter Frank Brach wurden dafür die Zulassungen erteilt.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Fünf norddeutsche Internet-Radios erhalten Zulassung

13
Kiel - Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig Holstein (MA HSH) hat eine Lizenz für die digitalen Internet-Radios "Radio Hamburg Top 40", "Radio Hamburg Rock", "Radio Hamburg 80er", "Radio Hamburg Lounge" und "Radio Hamburg Jack" mit dem Schwerpunkt Musik erteilt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen