DVB-H: Auch ProSiebenSat.1 hat unterschrieben
München - Mobile 3.0 hat seinen überarbeiteten Vorschlag zur Programmbelegung für das mobile Fernsehen via DVB-H wie gefordert noch im alten Jahr bei den Landesmedienanstalten eingereicht. Damit steht das Konzept samt Einigung mit den großen Programmanbietern.
Vodafone TV partnert mit RTL – Kombi-Werbung für privates HD
Der Kölner Privatsender RTL trommelt im Rahmen seiner aktuellen Programmankündigungen gemeinsam mit dem IPTV-Angebot Vodafone TV in Kombi-Werbespots für seinen hochauflösenden Ableger RTL HD.
2,2 Millionen verfolgen Top-Spiel im Internet
Wien - Das Top-Spiel der ersten Spanischen Fußballliga haben am Sonntag über zwei Millionen Fußballfans beim Internet-Sportportal Laola1.tv gesehen. Damit war es die größte Internet-Live-Übertragung im deutschsprachigen Raum.
Österreich: Handy-Fernsehen braucht keine eigene Lizenz
Wien - Der Oberste Gerichtshof in Österreich hält die Übermittlung von TV-Programmen mittels Streaming für eine Kabelweiterverbreitung, sodass eine gesonderte Lizenzierung von Handy-TV nicht mehr möglich ist.
Studie: 2013 mehr als fünf Millionen IPTV-Kunden – Wachstum stärker als erwartet
Bonn/Eschborn - Der Markt für TV via Internet (IPTV) in Deutschland wird in den kommenden fünf Jahren stärker wachsen als bisher prognostiziert.
Vodafone bringt Fußball-Bundesliga live aufs Handy
Düsseldorf - Vodafone bringt alle 612 Bundesliga-Spiele live auf das UMTS-Handy.
Mobile 3.0 darf in NRW dreijährigen Versuchsbetrieb starten
Düsseldorf - Die Medienwächter in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben grünes Licht für Handy-TV in der eigenen Region gegeben.
[IFA 2010] Telekom kündigt 3-D-Angebot an
Nach dem Bezahlsender Sky hat auch die Deutsche Telekom ein 3-D-Fernsehangebot angekündigt. Los gehen soll es mit Beginn der Bundesliga-Rückrunde.
Marktforscher: IPTV mit 60 Millionen Abonnenten bis 2020
Internet-Fernsehen auf IPTV-Basis wird laut einer aktuellen Analyse des Marktforschers Point Topic seine weltweite Nutzerbasis bis zum Jahr 2020 verdreifachen. Nicht zuletzt, weil der Wettbewerb zunimmt und auch klassische Web-TV-Dienste wie Netflix und Hulu im Kommen sind.
Telekom: 885 000 Entertain-Verträge abgeschlossen
Bonn - Die Deutsche Telekom konnte September dieses Jahres 885 000 Kunden für ihr IPTV-Angebot Entertain gewinnen.