„House of the Dragon“: Folge 4 und der Tod der Queen
Die vierte Episode von "House of the Dragon" wartet mit Inzest, Intrigen und Frauen im goldenen Käfig auf. Warum ist das alles überhaupt noch interessant?
„Avatar 2: The Way of Water“: Starke Technik, ärgerlicher Film
James Cameron kehrt mit seinem 3D-Spektakel "Avatar: The Way of Water" in die Welt von Pandora zurück, präsentiert neben technischem Blendwerk aber nur alte Kamellen.
„Die Croods“ und „A Quiet Place 2“: Getarnter Konservatismus
Mit "A Quiet Place 2" und ab dieser Woche "Die Croods - Alles auf Anfang" laufen die Fortsetzungen zweier Erfolgsfilme in den Kinos. Beide präsentieren in ihren urzeitlichen Welten unter dem liberalen Deckmantel eine erzkonservative Moral.
Filmkritik „Semper Fi“: Die Krisen des Mannes
Ein heikles Thema in diesen Tagen: In "Semper Fi" setzt sich ein US-Cop über die Rechtssprechung hinweg, um seinen Bruder aus dem Knast zu befreien. Seit dieser Woche läuft das Thrillerdrama in den deutschen Kinos.
„Das Gold“: Gratis Einblick in die packende Räuberjagd bei MagentaTV
MagentaTV zeigt die ersten beiden Episoden der fesselnden BBC-Serie "Das Gold" gratis. Es geht um einen millionenschweren Raubüberfall.
Alm-Horror „Luzifer“: Wenn Glaube zu Wahnsinn wird
Peter Brunner hat mit „Luzifer“ einen furchtbar intensiven Horror-Trip über Natur und Religion auf die Leinwand gebracht.
„Licorice Pizza“ von Paul Thomas Anderson: Eine grandiose Zeitreise
Meisterregisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „There Will Be Blood”) erweckt in seinem neuen Werk “Licorice Pizza“ die 70er noch einmal zum Leben.
Nächste DAZN-Preiserhöhung: Neue Abo-Modelle sind Mogelpackungen
Unter dem Deckmantel einer neuen Preisstruktur hat DAZN heute die zweite signifikante Preiserhöhung in weniger als zwölf Monaten publik gemacht.
DAZN-Mission gescheitert
DAZN-Chefin Alice Mascia hatte für 2023 eine große Mission, an der sie gescheitert ist, trotzdem hält man weiter an ihr und der Mission fest.
ZDF plant Soziales Netzwerk: Das Ende der Meinungsfreiheit?
Während die Öffentlich-Rechtlichen wegen Gebührenverschwendung schwer unter Beschuss stehen, versteigt sich das ZDF in Hirngespinste von "besseren" sozialen Medien. Wer das braucht, ist nicht klar - wer es bezahlen darf, hingegen schon eher.