Start Medien Märkte Seite 1371

Märkte

News zum Thema Medien

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Österreichische Bundesliga auch weiterhin bei Sky und ORF

12
Die Live-Übertragungsrechte für die österreichische Bundesliga liegen auch für die nächsten Jahre bei Sky Österreich und dem ORF. Während der Pay-TV-Anbieter alle Partien übertragen darf, stehen dem ORF wie bisher 36 Spiele pro Saison zur Verfügung.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ERF Plus zieht DAB Plus der analogen Verbreitung vor

4
Der Radiosender ERF Plus, der in weiten teilen Deutschlands über Digitalradio zu empfangen ist, führt zum Jahreswechsel eine kleine Analogabschaltung durch. So soll die Verbreitung über das analoge Kabel in Hessen, Teilen von NRW sowie in München eingestellt werden, weil der DAB-Plus-Ausbau in diesen Gegenden besonders gut voranschreitet.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Experte: Rundfunkbeitrag wird neue Begehrlichkeiten wecken

5
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag werden ab 1. Januar alle deutschen Haushalte für die Finanzierung von ARD und ZDF herangezogen. Doch mit Entspannung ist selbst bei eventuellen Mehreinnahmen nicht zu rechnen, denn die Abgabe wird neue Begehrlichkeiten wecken, so Professor Joachim Trebbe.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD bangt nicht um Hörfunkrechte für Bundesliga

6
Ab kommender Saison könnten die Hörfunkrechte für die Partien der 1. und 2. Bundesliga nicht an die ARD gehen. Die Rundfunkanstalt fühlt sich für den kommenden Wettbewerb aber gut gerüstet und baut darauf, dass die DFL weiß, was sie an der Bundesliga-Schaltkonferenz im Radio hat.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Apple und Google – gemeinsamer Patentkauf?

0
Die Rivalen in einer Vielzahl von Patent-Schlachten machen nun gemeinsame Sache: Apple und Google haben sich zusammengeschlossen, um Patente des insolventen Unternehmens Kodak zu erwerben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Siebenhaar: ARD und ZDF haben das Sparen verlernt

13
Der Journalist Hans-Peter Siebenhaar, der in seinem Buch "Die Nimmersatten" die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von ARD und ZDF sowie deren Finanzierungsmodell angreift, hält das System grundsätzlich für reformierbar. Um den Rundfunkbeitrag zu senken, müssten jedoch Sender eingestellt und die GEZ als Institution abgeschafft werden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: „Hindernis für verbraucherfreundlichen Umstieg“

5
Die Landesmedienanstalten sind keine Freunde der Grundverschlüsselung im Kabel. Dass jedoch so wenige Haushalte eine freigeschaltete Smartcard ihres Kabelnetzbetreibers nutzen, hat auch die Medienwächter überrascht und sie in ihrer Meinung bestärkt, die Grundverschlüsselung müsse abgeschafft werden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ProSiebenSat.1 will Finanzinvestoren loswerden

3
Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 will den anstehenden Verkauf seiner Sender in Skandinavien offenbar nutzen, um seine Haupteigentümer KKR und Permira zum Ausstieg zu bewegen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

782
Der neue Rundfunkbeitrag, bei dem die Gebühr ab Januar 2013 pauschal je Wohnung abgerechnet wird, stößt bei den Deutschen bisher auf wenig Gegenliebe. Einer Umfrage von TNS Forschung zu Folge, lehnen 60 Prozent die Neuregelung ab.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

TV-Hersteller Loewe erwartet für 2012 Millionen-Verluste

33
Für den in Kronach ansässigen TV-Hersteller Loewe wird 2012 in der Bilanz wohl kein glückliches Jahr. Nachdem der Traditionskonzern bereits im dritten Quartal weiter in die roten Zahlen gerutscht war, erwartet Loewe nun für das Geschäftsjahr operative Verluste.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen