Sky gibt Warner-TV-Sender ab
Sky Media trennt sich von den drei Sendern Warner TV Serie, Comedy und Film: Das Unternehmen, dass künftig die Vermarktung der drei Pay-TV-Sender übernimmt, könnte als neue Heimat könnte dabei kaum näher liegen.
Sky erhöht die Preise für Bestandskunden individuell um bis zu 10 Euro
Bestandskunden aufgepasst: Aktuell benachrichtigt Sky seine Bestandskunden über anstehende Erhöhungen der Preise.
Flaute bei ProSiebenSat.1: Prognosen erneut zusammengestrichen
Wegen schlechterer Aussichten für das Werbegeschäft im wichtigsten Quartal senkt der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 seine Prognose ein weiteres Mal.
Samsung verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang
Die Chip-Branche bekommt die getrübte Konsumlaune und die Schwäche des PC-Markts zu spüren. Die schwächere Nachfrage belastet auch Samsung.
Media Markt und Saturn: Sparaktion für kurze Zeit und neues Rückgabe-Angebot
Bei Media Markt läuft noch bis Samstag eine Mehrwertsteuer-Sparaktion. Darüber hinaus können jetzt bei Media Markt und Saturn Altgeräte gegen Gutscheine eingetauscht werden.
Rundfunkbeitrag: Meldedaten werden zum dritten Mal überprüft
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio nimmt zum dritten Mal in zehn Jahren einen großen Abgleich der Meldedaten aller Erwachsenen in Deutschland vor.
Bundesliga-TV-Rechte: DFL will Sky „Sportschau“-Konkurrenz beim nächsten Mal untersagen
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ihren Clubs vorgeschlagen, das Topspiel des Bundesliga-Spieltags künftig auf den Samstag um 20.30 Uhr zu legen.
Spotify nimmt nächste Kundenzahl-Marke ins Visier
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify sieht auch in Zeiten von Inflation und Konjunktursorgen keine Abschwächung beim Zustrom von Abo-Kunden.
Apple erhöht Abo-Preise: Apple TV+ wird deutlich teurer
Nun zieht auch Apple die Preisschraube an: Die Streaming-Abos Apple TV+ und Apple Music kosten jetzt mitunter deutlich mehr. Ebenfalls mehr kostet das Sammelangebot One.
Bild TV hat illegal ARD-Inhalte gesendet: Gericht bestätigt
Bild TV hätte einer Gerichtsentscheidung zufolge eine längere Passage aus der "Berliner Runde" von ARD und ZDF am Abend der Bundestagswahl 2021 nicht zeigen dürfen.