Sport1 sichert sich Basketball-TV-Rechte
Auch in den kommenden beiden Jahren wird Sport1 die amerikanische Basketball-Liga NBA übertragen. Über den Pay-TV-Ableger Sport1 US werden weiterhin wöchentlich drei Spiele live übertragen.
ATV fordert Must-Carry für Österreichs Privatsender
Österreichs Privatsender ATV fordert eine Must-Carry-Regel, welche die österreichischen Plattformbetreiber verpflichtet, die landeseigenen Privatsender einzuspeisen. Diese würden in vielen Fällen dem öffentlich-rechtlichen Auftrag besser nachkommen als der ORF, hätten aber unter der Flut an deutschen Privatsendern zu leiden.
USA: Hollywoodstars unterstützen Wall-Street-Protestanten
Tausende US-Amerikaner demonstrieren derzeit gegen Banker, das kapitalistische System und die Regierung. Hollywoodstars wie Roseanne Barr, Melanie Lynskey und Michael Moore unterstützen die Protestanten.
ARD und ZDF sollen noch mehr sparen
Die Rundfunkkommission der Länder macht Druck auf die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Einsparpotenziale entschlossen zu nutzen.
Analogabschaltung der TV-Sender: Ende 2010 nicht mehr machbar
Leipzig - TV-Sender und Infrastrukturbetreiber ringen um einen gemeinsamen Abschaltzeitpunkt der analogen TV-Signale. Der angepeilte Termin Ende 2010 ist nach DF-Informationen nicht mehr haltbar.
Web-TV-Angebot der Popkomm gestartet
Berlin - Popkomm TV heißt der Online-Kanal, der den internationalen Marktplatz für Musik und Entertainment in diesem Jahr erstmals begleitet. Zu sehen gibt es aktuelle Infos rund um Ausstellung, den Kongress und das Festival der Popkomm 2007.
Lizenzexpertin Bettina Arff wechselt von „DSDS“ zu Nickelodeon
Der Nordeuropa-Ableger von Viacom International Media Networks holt sich die erfahrene TV-Managerin Bettina Arff zum 1. März als Licensing Director für Nickelodeon an Bord. In dieser Position verantwortet Arff künftig das gesamte Lizenzgeschäft für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
TV-Rechte: Deutsche Bundesliga lukrativer denn je [Hintergrund]
Die Fußball-Bundesliga holt mit dem neuen TV-Vertrag bei den Einnahmen aus Medienrechten international gewaltig auf. Dennoch ist man mit durchschnittlich 628 Millionen Euro pro Saison noch ein Stück von der Spitze entfernt. Das meiste Geld kassiert die britische Premier League, deren Gesamteinnahmen pro Saison auf fast 1,3 Milliarden Euro geschätzt werden.
ProSiebenSat.1 nach schwachem Jahr vor hartem Umbau
ProSiebenSat.1 kämpft mit schwächeren Erlösen im Werbefernsehen und will seine Digitalgeschäfte deshalb schnell ausbauen.
Schäuble-Gutachten: Reform oder Abschaffung des Rundfunkbeitrags
In einem Gutachten, aus dem die "Bild" zitiert, schlagen Experten des Bundesfinanzministeriums eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor. Zentrale Themen sind ein strafferes Programm, der Werbeverzicht und eine eventuelle Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Das Ministerium hat sich gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mittlerweile zu dem Gutachten geäußert.