„Roma“ erster Streaming-Film mit goldenem Löwen in Venedig
Beim Festival Venedig gehen gleich zwei Preise an Netflix-Produktionen - darunter der Goldene Löwe für den besten Film. Schlechter läuft es für den deutschen Beitrag von Florian Henckel von Donnersmarck.
ZDFkultur kehrt nach zwei Jahren Abstinenz zurück
Diesen Mittwoch kehrt nach zwei Jahren die Marke ZDFKultur wieder zurück. Allerdings nicht als linearer TV-Sender sondern als Digitalangebot in der Mediathek des Senders.
Jauch mit deutlicher Kritik an Öffentlich-Rechtlichen
In einem Youtube-Interview für die "Reporterfabrik" hat Günther Jauch seine Probleme mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschildert. Diese "sind nicht so frei und unabhängig, wie man es sich vorstellen könnte."
Amazon zeigt „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ als Serie
Amazon möchte in diesem Jahr verstärkt eigene Serien für sein Video-on-Demand-Portal Prime produzieren. Eine davon wird "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" sein.
Experten erwarten stabiles Wachstum der Digitalbranche
Die Umsätze in der deutschen Digitalbranche legen im laufenden Jahr weiter kräftig zu. Die Geschäfte werden von der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft befeuert.
Epson: Projektor-Preise werden sich 2008 einpendeln
Epson hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr in Deuschland hinter sich.
Sky Q lockt zum Kunden-Meilenstein mit Feier-Angeboten
1,5 Millionen Kunden sind für Sky ein Grund zum Feiern. Hierzu gibt es ein Extra-Angebot mit signifikanten Ersparnissen.
Reden deutsche Amazon-Kunden bald mit der Mikrowelle?
Amazon hat Pläne, um seine eigentlich als Referenzmodell zur Demonstration entwickelte Sprach-Mikrowelle auch nach Deutschland zu bringen.
Bürger sollen Online-Übersicht über ihre Behörden-Daten bekommen
Die Menschen in Deutschland sollen nach Plänen von Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) künftig online verfolgen können, welche Behörden persönliche Daten von ihnen verarbeiten.
Rüdiger Böss wird Produzent bei Constantin Film
Das Unternehmen Constantin Film ist mit dem Förderpreis "Branchentiger" ausgezeichnet worden. Für eigenproduzierte Kinoerfolge wie Sauerkrautkoma, Dieses bescheuerte Herz und Der Vorname erhält Constantin Film insgesamt rund 1,7 Millionen Euro an Referenzmitteln.