TV-Hersteller TCL will in Europa unter die Top-3-Marken
Den TV-Herstellern geht es nicht gut, die Märkte sind gesättigt, die Preise fallen. Dennoch macht sich ein Unternehmen daran, Europa aufzurollen. Der chnesische Hersteller TCL will im Bereich Ultra-HD unter die Top-3-Marken in den wichtigsten europäischen Märkten vorstoßen. Wie kann das angesichts der Konkurrenz gelingen?
Höherer Rundfunkbeitrag wird ab August von Konten eingezogen
Nach der vom Bundesverfassungsgericht angeordneten Erhöhung des Rundfunkbeitrags startet noch im August der Einzug des höheren Betrags von monatlich 18,36 Euro.
Disney Channel expandiert in Afrika
London - Der Kindersender unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit der afrikanischen Pay-TV-Plattform Multi Choice DStv.
RTL an Rechten für Fußball-Bundesliga interessiert
Köln - RTL-Chefin Schäferkordt hat Interesse an den Fußball-Bundesliga-Rechten - aber nicht für jeden Preis.
BLM: DSF muss Programm ändern
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Genehmigung für die Formate "The Ultimate Fighter", "UFC Unleashed" und "UFC Fight Night" im Programm des Deutschen Sport Fernsehens (DSF) aufgehoben.
Kanzler Schröder startet arabische News auf Deutscher Welle
Bonn - Mit dem Start durch Bundeskanzler Schröder am 28. Februar in Kuwait ist Deutsche Welle TV der erste europäische Fernsehsender, der Nachrichten mit arabischen Moderatoren in arabischer Sprache präsentiert.
Mit der Telekom unbegrenzt in Deutschland mobil surfen
"Man braucht einen Mann, der es versteht, Freiheit nach Deutschland zu bringen", so kündigte das Kind der 90er Jahre Luke Mockridge den Sänger David Hasselhoff gestern in Bonn an.
Medienforum NRW: Hat DAB Plus eine Zukunft?
Liegt die Zukunft des Hörfunks im Digitalradio oder steht DAB Plus vor dem Aus - ein Thema, dem sich auch das diesjährige Medienforum NRW widmet, das im Juni in Köln stattfindet.
Bündnisgrüne kritisieren Datenschutz bei GEZ-Reform
Am Montag haben ARD und ZDF ihr Gutachten zur Neuregelung der Rundfunkgebühren vorgestellt. Doch im Gegensatz zu den Öffentlich-Rechtlichen findet die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Neuregelung alles andere als verfassungskonform.
DKB will Handball-WM 2019 nicht live im Internet übertragen
Weil zur deutschen Handball-WM ein Blackout im deutschen Fernsehen drohte, sprang der Sponsor DKB ein und zeigt die Spiele live im Internet. Doch diese Form der Liveübertragung soll eine Ausnahme bleiben.