SWR-Intendanz: Zwei Kandidaten für Boudgoust-Nachfolge
Bei der Frage der Neubesetzung des Intendanten-Posten beim SWR deutet sich ein Zweikampf an. Wird es ein "Tagesschau"-Mann oder eine Frau aus dem eigenen Stall.
Streaming wächst: Warner Bros. Discovery minimiert Verlust und Umsatz
Streaming von WBD präsentiert sich ziemlich gut, aber das reicht nicht, um den bröckelnden Fernseh-Werbemarkt aufzufangen.
Enthüllung: US-Telefonriese AT&T arbeitete eng mit NSA zusammen
Im Zusammenhang mit den Enthüllungen von Ex-NSA-Agent Edward Snowden sind nun neue, schockierende Details ans Licht gekommen. So ist der US-Telefongigant AT&T tief in NSA-Aktionen verstrickt und lieferte dem Geheimdienst offenbar äußerst bereitwillig unzählige Daten aus Milliarden E-Mails.
Loewe schließt Opta und bestätigt Sharp- Einstieg
Kronach - Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe hat die Schließung seiner im Jahr 2002 gestarteten Vertriebsgesellschaft Loewe Opta angekündigt.
Privatsender kritisieren ARD/ZDF wegen Wettbewerbsverzerrung
Berlin - Durch die neuen, gebührenfinanzierten digitalen TV- und Onlineangebote von ARD und ZDF sehen sich die privaten Rundfunkanbieter offenbar massiv im Wettbewerb behindert.
Whatsapp bringt alten Status zurück
Im Februar führte Whatsapp eine an Snapchat erinnernde neue Statusfunktion ein. Jetzt das Unternehmen zurück und bringt den alten Status mit einem Update zurück.
Wegen Disney Channel: Super RTL muss auf Einschnitte reagieren
Super RTL wird muss ab 2014 ohne Content von Disney auskommen - und damit die wohl bisher größte Programm-Umstrukturierung durchführen. Zukünftig sollen neu Inhalte auch Erwachsene ansprechen. Trotzdem bleibt Disney weiterhin zu 50 Prozent an Super RTL beteiligt.
Kontaktloses Zahlen boomt in Zeiten der Corona-Krise
Bankkunden in Deutschland nutzen in der Corona-Krise verstärkt die Möglichkeit, an der Kasse kontaktlos zu bezahlen.
Wireless-Industrie möchte DVB-H forcieren
Firmen wie Crown Castle Mobile Media, Microtune, TI, Freescale, Intel, Nokia und O2 wollen DVB-H, den Standard für digitales Fernsehen auf Handhelds, mit ihren Technologien verstärkt unterstützen.
ARD-Vorsitzender weist Kritik am Internet-Ausbau zurück
Saarbrücken - Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff bezeichnet die jüngsten Ankündigungen des VPRT-Präsidenten Jürgen Doetz gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk als "völlig überzogen".