Bruce Darnell geht zu ProSieben
Für Bruce Darnell heißt es im Winter nicht nur "Welcome back", sondern auch: Vorhang auf für seine neue "Surprise Show".
ARD verschlankt Programm-Koordinationen drastisch
Ganze 14 Programm-Koordinatoren beschäftigt die ARD bisher. Nun hat die Rundfunkanstalt den Rotstift angesetzt und reduziert die Zahl derer, die das Programm von Das Erste und ARD Mediathek in Genres koordinieren.
Phoenix: ZDF bestätigt Michaela Kloster an der Doppelspitze
Der gemeinsame Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF wird auch von einer geteilten Programmgeschäftsführung geleitet. Das Zweite verlängerte nun den Vertrag mit seiner Vertreterin.
SWR setzt Moderatorin wegen Boykott-Aufruf gegen Israel ab
Nach mehreren israelfeindlichen Posts auf ihrem privaten Social-Media-Account darf eine Moderatorin nicht mehr für den SWR arbeiten.
Discounter müssen ab 2022 alte Elektrogeräte zurücknehmen
Spätestens vom Sommer 2022 an sollen Verbraucher alte Elektrogeräte auch im Supermarkt oder im Discounter kostenlos abgeben können.
P7S1-CEO Habets: „Unser Ziel ist klar: Marktführer im deutschsprachigen Raum sein“
Hat seinen Vertrag langfristig verlängert: P7S1-CEO Bert Habets. In einem ausführlichen Interview spricht er jetzt über das Übernahmeangebot von MFE, das Embedding der öffentlich-rechtlichen Mediatheken bei Joyn und auch darüber, dass es schon bald einen weiteren Stellenabbau bei seinem Unternehmen geben wird.
Mehr als 1,2 Milliarden Streaming-Abos weltweit
Sie bringen Ablenkung von der Krise vor der Haustür: Streamingdienste gehören zu den Gewinnern der Corona-Pandemie.
Lockdown-Frust in Großstädten: Internet langsam, Streaming gestört
Das Internet ist mal wieder zu langsam und auch beim Streaming hakt es? Viele Verbraucher sind laut Beitbanddienst Konnect mit ihren Anschlüssen unzufrieden.
ARD zieht Erfolgsbilanz: Mediathek dominiert den Markt
Die ARD hat eine Jahresbilanz für die hauseigene Mediathek gezogen und verzeichnet Erfolge auf dem Streaming-Markt.
Frauen-Fußball: Trotz hoher Zuschauerzahlen sind Medienrechte spottbillig
Obwohl die Popularität des Sports kontinuierlich wächst, werden die europäischen Frauenfußballligen weiterhin unterbewertet.