ORF-Streit beigelegt: Pelinka zieht Bewerbung zurück
Der wochenlange Streit um die "Causa Pelinka" scheint endlich beigelegt zu sein. In einer öffentlichen Stellungsnahme erklärte ORF-Generaldirektor Wrabetz, dass Niko Pelinka seine Bewerbung zum Büroleiter zurückgezogen hat. Der Rundfunkrat begrüßte die Entscheidung, fordert aber auch eine schnelle Änderung des ORF-Gesetzes.
Kostendruck: SRG SSR verkauft Hauptsitz in Bern
Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR trennt sich aus Kostengründen von einigen Verwaltungsgebäuden, welche für den direkten Radio- und Fernsehbetrieb nicht notwendig sind. Damit will die SRG ihre Immobilien langfristig kostengünstiger bewirtschaften.
BLM: TV-Sender Cinedom und Amazing Discoveries TV genehmigt
Der Medienrat der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat am Donnerstag die Lizenzen für zwei weitere TV-Sender erteilt. Cinedom und Amazing Discoveries TV sollen beide über IP-Stream verbreitet werden, haben aber inhaltlich sehr unterschiedliche Konzepte.
Netflix und Kudelski legen Rechtsstreit bei und kooperieren
Netflix und der Verschlüsselungsexperte Kudelski haben ihren Rechtsstreit beigelegt. Kudelski hatte den Video-on-Demand-Dienst wegen Patentrechtsverletzungen verklagt. Nun haben beide Unternehmen eine Zusammenarbeit vereinbart.
ARD-Wintersport: TV-Werbespot kostet bis zu 34 500 Euro
Die ARD-Werbetochter Sales & Services (AS&S) kassiert für ihre Wintersport-Übertragungen in diesem Jahr Werbepreise zwischen 6 900 und 34 500 Euro für einen 30-Sekunden-Fernsehspot.
Brexit-Angst: NBC Universal beantragt deutsche Rundfunklizenzen
Nach der Sendergruppe von Ted Turner bemüht sich nun die nächste Rundfunkanstalt mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich um EU-Lizenzen.
RTL-Chef will mehr journalistisches Profil für seinen Sender
Frank Hoffmann, der noch relativ junge Chef des Senders RTL, wünscht sich für die Zukunft mehr Sendungen mit journalistischem Profil. Die Zuschauer würden einen größeren Sinn nach mehr Ernsthaftigkeit im TV entwickeln und RTL sei hier in der Verantwortung. Zumindest das Image des Senders dürfte von einer solchen Neuausrichtung profitieren.
Keine Premier League mehr: Disney erwägt Sender-Einstellung
Die Tage des britischen Ablegers von ESPN könnten schon bald gezählt sein. Nach dem Verlust an den Rechten der Premier League erwägt Disney derzeit, den Sportsender in Großbritannien einzustellen.
Israel versucht ESC-Besuchern Sicherheitsbedenken zu nehmen
Wenige Tage vor dem European Song Contest (ESC) in Tel Aviv bemüht sich Israel darum, Besuchern mögliche Sicherheitsbedenken zu nehmen.
Amazon nimmt seinen Instagram-Konkurrenten vom Markt
Eigentlich wollte Amazon mit "Spark" Instagram Konkurrenz machen. Doch Jeff Bezos Seitenhieb in Richtung Mark Zuckerberg ging ins Leere - jetzt muss der Versandgigant schon wieder das Feld räumen.