Weiterhin Probleme beim Streaming im EU-Ausland
Dank der Portabilitätsverordnung gilt seit dem 1. April 2018 sollte jeder, der in Deutschland für ein Streaming-Abo zahlt, dieses innerhalb der gesamten Europäischen Union uneingeschränkt nutzen können.
IMDB-Klage: US-Schauspielerin gibt ihren Namen preis
Eine bislang unbekannte Schauspielerin hatte die Filmdatenbank IMDB verklagt, weil die Verantwortlichen ihr Alter ohne ihre Einwilligung öffentlich machten. Um mit der Klage fortzufahren, hat sie sich nun geoutet: Ihr Name ist Huang Hoang. Von ihren Kollegen hat die Darstellerin dafür viel Lob erhalten.
Vorstands-Drama: ProSiebenSat.1 will Vizechef Albert loswerden
Conrad Albert, der ProSiebenSat.1-Vizechef, steht bei dem Sender laut Insiderinformationen vor dem Aus – wegen kritischer Äußerungen gegenüber Senderchef Max Conze.
Zwölf neue TV-Sender für Europa
Mehr Lifestyle im Fernsehen: Zwölf Fernsehsender will das Lifestylemagazin "Vice" im nächsten Jahr in Europa starten.
Neue Kritik an Haushaltsabgabe
Berlin - Als "mittelstandsfeindlich" hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die ab 2013 geltende Haushaltsabgabe kritisiert und fordert manche Betriebe von der Beitragspflicht zu befreien.
Netflix investiert stark in europäische Produktionen
Die EU-Kommission will außereuropäische Anbieter zu verstärkten Investitionen in Filme und Serien innerhalb Europas verpflichten. Nicht angesprochen fühlt sich dabei Netflix: Nach eigenen Angaben hat der US-Streamingdienst seit 2012 fast zwei Milliarden Dollar in europäische Produktionen gesteckt.
WDR und Verbraucherzentrale NRW kooperieren bei Rundfunkgebühren
Köln - Der WDR und die Verbraucherzentrale NRW starten eine Service-Kooperation zum Thema Rundfunkgebühren, die für Aufklärung sorgen soll.
Kabelnetzbetreiber wollen Gesetz für Analogabschaltung
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) fordert den Gesetzgeber auf, die TV-Abschaltung im analogen Bereich bis Ende 2019 zu regeln.
Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender
Der Podcast aus dem Kanzleramt bedürfe keiner Rundfunklizenz - zu dem Schluss sind nun die Medienwächter der ZAK gekommen. Kaum rückt Kanzlerin Merkel aus dem Fokus der behördlichen Beobachtung, werden jedoch schon Verdächtigungen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn laut.
Handball-Champions League nicht im TV?
Zwei Monate vor dem geplanten Start der neuen Champions-League-Saison im Handball gibt es noch keinen deutschen TV-Sender für die Übertragung der Spiele. Auch für die European League steht bislang kein deutscher Fernsehsender oder Streamingdienst fest.