BBL: Großes Interesse an Medien-Rechten
Wer wird in den kommenden zwei Jahren über die Spiele der Basketball Bundesliga (BBL)? berichten. Der Verband muss in Kürze eine Entscheidung darüber treffen, mit welchen Partnern ein neuer Rechte-Vertrag geschlossen wird - und die Kandidaten sind zahlreich.
Private Medienunternehmen fordern Reformen
Hamburg/ Leipzig - Der Verband Privater
Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) forderte weiter konsequente Reformen des dualen Rundfunksystems und faire Wettbewerbsbedingungen für den privaten Rundfunk bei der Digitalisierung des Rundfunks.
Mira Award: Prominente Neuzugänge in Jury für Sky-Auszeichnung
Der Bezahlanbieter Sky Deutschland hat die Jury für seinen im Januar 2012 bereits zum dritten Mal vergebenen Pay-TV-Preis Mira Award erweitert. Schauspielerin Katja Flint und Produzent Max Wiedemann komplettieren das fünfköpfige Expertengremium.
Grundverschlüsselung: Viel Lärm um nichts
Vor fünf Jahren gab die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Pläne für eine Verschlüsselung ihrer digital über Antenne verbreiteten Programme bekannt. Der Startschuss fiel in der DVB-T-Region Stuttgart. Polterten Politik und Medienanstalten bei derlei Plänen für Kabel und Satellit noch mächtig los, hielt man beim Stuttgarter DVB-T-Projekt die Füße auffällig still.
Samsung: Rekordumsätze im dritten Quartal dank Smartphones
Für die Koreaner von Samsung laufen die Geschäfte weiterhin blendend. Das Unternehmen wächst vor allem in der Sparte Smart Devices weiter stark. Doch auch das Display-Geschäft läuft weiterhin gut und die Consumer-Electronics-Sparte erwirtschaftete im dritten Quartal ebenfalls einen operativen Gewinn.
RTL schielt in Richtung Bundesliga
Bei RTL scheint sich ein wachsendes Interesse am Fußball bemerkbar zu machen. Nach dem Erwerb der Übertragungsrechte für die Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft ist auch ein gewisses Interesse an der Bundesliga vorhanden, wie der Sportchef des Senders nun in einem Interview bestätigte.
Das neue Selbstbewusstsein des Pay-TV
Beim Mira Award in Berlin feiert sich die deutsche Pay-TV-Branche heute selbst. Grund dazu hat sie, denn die Entwicklung des Marktes dürfte mittlerweile selbst die größten Zweifler davon überzeugt haben, dass Bezahlfernsehen auch hierzulande funktionieren kann. In den Anfangszeiten des Mira Award sah dies jedoch noch ganz anders aus.
SES World Skies sendet für britische Soldaten
Die britischen Truppen werden auch in Zukunft ihre Fernseh- und Radiosender über SES World Skies angeboten bekommen. Die gemeinnützige Organisation Services Sound and Vision Corporation (SSVC) hat mit dem Satellitenbetreiber einen entsprechenden Vertrag geschlossen.
Samsung rechnet mit Rekordgewinn
Seoul - Der weltgrößte Elektronik-Konzern Samsung hat ein erneutes Rekordergebnis in Aussicht gestellt. Am Mittwoch präsentierte der Technologie-Riese aus Südkorea die aktuellen Zahlen.
5G-Mobilfunk-Auktion erreicht die 5,3 Milliarden Euro
Die Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen hat vier Wochen nach ihrem Start hat an Fahrt verloren.