Cebit 2012: Computermesse zeigt sich stabil – Streik verägert
Nach kritischen Jahren hat die Cebit ihre Balance gefunden. Ohne den Nahverkehrsstreik hätte sie aber weit mehr Besucher angezogen. Für den scheidenden Chef ist es ein Abgang mit gemischten Gefühlen.
Anga Cable: Eutelsat Kabelkiosk stellt interaktive Dienste vor
Die Digitalplattform Kabelkiosk der Eutelsat-Tochter Visavision präsentiert auf der Fachmesse Anga Cable (3. bis 5. Mai) neue Dienste zur Digitalisierung des Kabels. Im Fokus stehen interaktive und zukunftsweisende Angebote für Hybrid-TV.
Microsofts Einstieg ins TV-Business
New York - Der Software-Gigant Microsoft hat bekannt gegeben, dass er seine Foundation Edition Software für den US-Kabelbetreiber Comcast lizenzieren wird.
Bertelsmann gründet Fonds für digitale Medien
Gütersloh - Der Risikokapitalfonds trägt den Namen Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI), über eine Firma mit Sitz in Luxemburg sollen Investitionen getätigt werden.
Digitalisierung des Kabels schleppt sich dahin
Leipzig - Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland forderten Kabelnetzbetreiber und Programmanbieter eine schnelle Digitalisierung der Kabelübertragungswege in Deutschland.
Umbenennungspläne der Bundesliga vom Tisch?
München/Frankfurt a. M. - Weitgehend gescheitert sollen die Gespräche zwischen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Fußball Liga (DFL) laut der "Financial Times Deutschland" sein.
Großbritannien: Schon bald freies digitales TV?
London - Die britischen TV-Sender BBC und ITV befinden sich in Gesprächen um eine Partnerschaft für einen freien, digitalen Satelliten-TV-Service.
BBC World News ermuntert mit „My Games“ Zuschauer in aller Welt
London - Mit "My Games" startet am 8. August um 14.45 Uhr (deutsche Sendezeit) eine neue interaktive Live-Sendereihe zu Olympia 2008 auf BBC World News.
ProSiebenSat.1-Einkauf wird für Springer billiger als erwartet
Berlin - Der Finanzierungsbedarf für die Übernahme des Medienkonzern verringert sich auf rund 259 Millionen Euro von zuvor 440 Millionen Euro.
DHL bringt das digitale Fernsehen ins Haus
Bonn - DHL übernimmt die Distribution digitaler Receiver für den deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland GmbH (KDG).