Murdoch ist nicht aufzuhalten
Der Medienunternehmer Rupert Murdoch und seine Unternehmensgruppe News Corp sind beim britischen Bezahlsender BSkyB wohl am Ziel. Offenbar kann er den Sender komplett übernehmen.
Wochenrückblick: Kabelstreit, Gottschalk und HD Plus
Eine turbulente Woche geht zu Ende. Während die Töne im Streit um die Kabeleinspeisegebühren zwischen ARD/ZDF und den Kabelnetzbetreibern immer schriller werden, sorgte auch Thomas Gottschalk für Schlagzeilen. Welche Nachrichten in der vergangenen Woche sonst noch bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen sorgten, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
James Murdoch gibt weiteren Chefposten auf
Nachdem er bereits als Chairman der gebeutelten Zeitungsgruppe News International zurückgetreten war, will James Murdoch auch sein Amt im Aufsichtsrat der Times Newspapers Holdings aufgeben. Ob er seinen Posten beim Pay-TV-Anbieter BSkyB behält, ist noch unklar.
NDS sieht großes Wachstumspotential auf dem deutschen Pay-TV-Markt
Unterföhring - Die NDS Group, Anbieter von Fernsehverschlüsselungssystemen sagt dem deutschen Pay-TV-Markt für die nächsten Jahre ein großes Wachstumspotential voraus.
Bayern: 80 Prozent empfangen digitales Fernsehen
In Bayern schreitet die Digitalisierung des Fernsehens weiter voran. Während Satellit und auch IPTV im Freistaat zulegen konnten, rennen den Kabelnetzbetreibern die Kunden davon.
Berlusconi-Interesse: ProSiebenSat.1 hält sich bedeckt (Update)
"Zu diesem Thema geben wir keine Stellungnahme ab", sagte die ProSiebenSat.1-Unternehmenssprecherin gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Großbritannien: HDTV-Pläne der fusionierten Kabelfirmen
London - Die fusionierten Kabelnetzbetreiber NTL und Telewest wollen Ende 2006 HDTV-Dienste anbieten.
Time Warner: Mehr Mobilfunk und Triple Play
Der US-Medienkonzern Time Warner will sich nach eigenen Angaben verstärkt auf Triple-Play- und Mobilfunkangebote konzentrieren.
Studie: Digitale Medienwelt hungert nach Inhalten
Kronberg/München - Accenture kommt in einer weltweit durchgeführten Studie zu dem Schluss, dass mit der zunehmenden Anzahl von Vertriebskanälen der Hunger auf neue exklusive Inhalte zunehmen wird.
LED-TVs auf dem Vormarsch
München - Hersteller von LED-TV-Geräten können sich über positive Verkaufsprognosen freuen. So werden 2014 acht von zehn verkauften Fernsehern mit einem LED-Backlight ausgestattet sein.