Sat-Verschlüsselung als Thema beim Kabelkongress
Lauchhammer - Auf dem 9. Kabelkongress des FRK am 28. November in Leipzig stehen vor allem Fragen von Marktkonzentration, Grundverschlüsselung und Pay-TV zur Diskussion.
Hightech-Branche optimistisch für 2013
Die deutschen Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Rund drei Viertel aller Unternehmen rechnet für 2013 mit einer Umsatzsteigerung. Derweil konnte die Branche im laufenden Jahr überdurchschnittlich gut wachsen.
WDR verteidigt EM-Sportradio – VPRT mit wenig DAB-Plus-Einsatz
Im zwischen dem WDR und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) entbrannten Streit um das geplante öffentlich-rechtliche Sportradio zur Fußball-EM hat sich nun WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz zu Wort gemeldet. Er hat das vom VPRT geforderte Verbot des digitalen Sportradios zurückgewiesen.
Streit um „Lokalzeit“: WDR-Chef holt Dortmund-Fans zurück
Nachdem die Streichung des BVB-Fanblocks aus dem Vorspann der "Lokalzeit" für reichlich Wirbel gesorgt hat, ruderte der WDR nun zurück. Intendant Tom Buhrow hat klar gemacht, dass die Dortmunder künftig wieder gezeigt werden sollen.
Monatsquoten: RTL bleibt trotz Einbußen Primus im deutschen TV
Der Privatsender RTL hat im Fernsehmonat März Marktanteile verloren, führt aber weiter in der Publikumsgunst. 13,7 Prozent der Fernsehzuschauer ab drei Jahren schalteten im vergangenen Monat durchschnittlich das Programm des Kölner Senders ein – nach 14,1 Prozent im Februar.
Telekom Austria lässt sieben Millionen für Tele 2 springen
Wien - Freie Fahrt mit grünem Licht gibt es derzeit für die österreichische Telekom-Tochter Telekom Austria.
Österreich: UPC speist EM-Berichterstattung in HDTV ein
Wien - Die Liberty-Global-Tochter UPC wird in Österreich die Berichterstattung des ORF in HDTV ins Telekabelnetz einspeisen.
Lichtblick: Sharp gewinnt US-Unternehmen als Investor
Der angeschlagene Elektronik-Riese aus Japan kann aufatmen - zumindest ein bisschen. Mit dem Chip-Spezialisten Qualcomm konnte Sharp nun einen ersten US-Investor gewinnen. Auch Intel und Dell stehen noch auf der Liste der Japaner.
„Narnia 3“: Fox mahnt Videotheken ab
Seit dem 20. Mai kann man hierzulande den dritten "Narnia"-Teil als Video erwerben. In die Videotheken sollte der Titel erst eine Woche später kommen. Weil sich viele Besitzer nicht an den Verleihstart gehalten haben, hat Publisher Fox nun reagiert.
TV und Radio bleiben meist genutzte Medien
TV und Radio bleiben auch weiterhin die täglichen Begleiter der deutschen. Von über zehn Stunden Mediennutzung fallen sieben auf sie, auch wenn die Onlinezeit weiter zunimmt.