Premiere tauscht Smartcards bei Händlern aus
Der Tausch betrifft ausschließlich die Karten, die noch unbenutzt in den Geschäften der Premiere-Händler liegen.
Großbritannien: DVB-T vor Analog-TV
Nach Angaben der britischen Medienregulierungsbehörde Ofcom ist das digitale Antennenfernsehen DVB-T in Großbritannien mittlerweile weiter verbreitet als analoges Fernsehen insgesamt.
EU plant europäische Regulierungsbehörde
Brüssel - Bei einer Veranstaltung des Bitkom gestern Abend übte die EU-Kommissarin Viviane Reding scharfe Kritik an der Diskussion um Regulierungsferien für den Glasfaserausbau der Telekom.
Sonderaktion DVB-T in Österreich
Einen "Frühumsteiger-Bonus" von 40 Euro erhalten die ersten 100 000 Käufer von MHP-fähigen DVB-T-Boxen in Österreich.
Gute Aussichten für Mobilfunkmarkt
Cambridge, Großbritannien – Westeuropas Mobilfunkmarkt soll einer Studie von Analysys zufolge mehr als sechs Prozent pro Jahr zunehmen und im Jahr 2011 auf 198,4 Milliarden Euro angewachsen sein.
Saban übernimmt spanischsprachigen US-Medienkonzern
Die Investorengruppe um Haim Saban, Besitzer von ProSiebenSat.1, übernimmt für 13,7 Milliarden US-Dollar den spanischsprachigen US-Sender Univision.
Diskussion um Verkleinerung der Voice of America
Die Sparzwänge der US-Regierung könnten das Budget für das weltweite US-amerikanische Rundfunkprogramm treffen.
Toshiba subventioniert seinen HD-DVD-Player
Eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Isuppli hat ergeben, dass Toshiba seinen HD-Player weit unter den Herstellungskosten verkauft.
Lorenzen: „Dolphin-Spezifikationen sind umsetzbar“
DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Sönke Lorenzen, Gründer und Geschäftsführer von Lorenzen Communication, über die neuen technischen Standards, die im Zuge der Sat-Verschlüsselung durchgesetzt werden sollen.
Korea: 10 Millionen Handy-TV-Nutzer Ende 2007
In Korea ist Handy-Fernsehen bereits Massenmedium. DIGITAL FERNSEHEN sprach dazu mit dem südkoreanischen Minister für Information und Kommunikation, Rho Jun-Hyong.