Schweizer Pay-TV-Sender Teleclub darf weiter senden
Die neue Fernsehkonzession des Bundesrats gilt bis Ende Mai 2013 und erlaubt dem Pay-TV-Sender sein Programmangebot auf sieben Sender auszuweiten.
ORF Digital wächst
750 000 Smartcards sind jetzt nach eigenen Angaben aktiv.
Digita und Nokia gründen DVB-H Mobile TV-Plattform
Espoo, Finnland - Digita und Nokia haben einen Vertrag für eine kommerzielle DVB-H Mobil-TV-Plattform unterzeichnet.
BT und BSkyB teilen sich Premier-League Paket
Der britische Telekomkonzern BT und der Pay-Per-View Anbieter BSkyB haben gemeinsam ein Video-on-Demand- Rechtepaket für drei Jahre an der ersten englischen Fußballliga erworben.
EM.TV zu Zahlung von Schadensersatz verurteilt
Erstmals hat ein Gericht einem geprellten EM.TV-Aktionär Anspruch auf Schadenersatz zugesprochen.
Sonderprüfung gegen T-Online/Telekom-Fusion
Eine Anleger-Anwaltskanzlei, welche die kritischen Stimmen gegen die Fusion von T-Online und der Deutschen Telekom vertritt, hat beim Landgericht Frankfurt Antrag auf Sonderprüfung gestellt.
„Pay-TV-Markt ist noch lange nicht ausgereizt“
DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Michael Westhoven, Direktor National Geographic Channel (Deutschland, Österreich, Schweiz).
ARD Digital kooperiert mit Alticast
Frankfurt/Main– Während der vierwöchigen Spielzeit der Fußball-WM wird ARD Digital die Übertragung mit zahlreichen MHP-Anwendungen bereichern.
Sky Italia: Kooperation mit Pace für HDTV-Angebot
Saltaire, West Yorkshire - Sky Italia partnert mit Pace Micro Technology, Hersteller von digitaler Fernsehtechnologie, für die Einführung seiner HDTV-Dienste.
EM.TV in den roten Zahlen
Unterföhring - Der EM.TV-Konzern konnte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2006 den Umsatz um 18 Prozent auf 60,1 Mio. Euro steigern, allerdings muss das Unternehmen ein negatives Ergebnis nach Steuern von 0,5 Mio. Euro verzeichnen.