Bechtold: „Nagravision besitzt keine Marktmacht“
DIGITAL FERNSEHEN führte ein Interview mit Klaus Bechtold, dem Geschäftsführer der Nagravision GmbH, über die derzeitige Diskussion über die Grundverschlüsselung auf den verschiedenen Übertragungsplattformen.
Medienforum NRW: Bundesliga-Streit spitzt sich zu
Arena und Premiere machten auf dem Medienforum in Köln keinen Hehl um ihre unterschiedlichen Auffassungen, wer ab August die Bundesliga übertragen darf.
SCM schließt Verkauf von Digital TV-Sparte ab
Ismaning – SCM Microsystems hat den Verkauf des Geschäftsbereichs Digital TV an die Schweizer Kudelski-Gruppe erfolgreich abgeschlossen.
Medienforum NRW: Wild-West-Digitalisierung
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat heute das 18. Medienforum NRW in Köln eröffnet. Auch die TV-Prominenz diskutierte im Fernsehgipfel über aktuelle Probleme.
VPRT: Neue Struktur für mehr Effizienz
Stuttgart/Berlin - Der VPRT hat eine Strukturreform verabschiedet, die die Schlagkraft des Verbandes als Interessenverband von Contentunternehmen aus den Bereichen privater Rundfunk, Mediendienste bzw. vergleichbarer Tele- und Onlinemedien erhöhen soll.
HAM genehmigt sechs Medienangebote
Hamburg - Die Hamburgische Anstalt für neue Medien hat zwei Hörfunkprogrammen eine bundesweite Zulassung erteilt, ein TV-Regionalfensterprogramm und ein Handy-TV-Programm lizenziert sowie zwei Mediendienste als medienrechtlich unbedenklich eingestuft.
3sat-Sender fordern freien Zugang zu Angeboten
München - Angesichts des raschen Wandels der Medienwelt haben Publikumsvertreter aus Österreich, der Schweiz und Deutschland rundfunkpolitische Weichenstellungen gefordert.
Dynaudio: „Es fehlt schlicht und ergreifend an HDTV-Material“
Leipzig - Thomas Brieger, Vertriebsleiter vom Anbieter von High-End-Klanglösungen Dynaudio, äußert sich über den Einfluss von HDTV auf die Heimkinowelt und informiert über die Highlights des Unternehmens auf der Messe High End.
VPRT: Keine digitale Expansion von ARD und ZDF
Stuttgart/Berlin, - Der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT), Jürgen Doetz, fordert die Politik dazu auf, den digitalen Expansionsplänen von ARD und ZDF eine klare Absage zu erteilen.
Digitales Kino auf Erfolgskurs
Berlin, London - Die Anzahl der Kinos mit digitaler Ausstattung ist in der zweiten Hälfte 2005 weltweit stark gestiegen und 2006 soll das Wachstum anhalten.