Studie: Billigkampagnen sind out – Kompetenz wichtig
Hamburg - Der reine Preiskampf hat bei den Unternehmen in Deutschland als Wachstumsstrategie ausgedient. Das lässt sich zumindest am Jahresumsatz der deutschen Unternehmen in den letzten drei Jahren ablesen.
Liberate Technologies beantragt Gläubigerschutz
München - Die auf Software für Set-Top-Boxen spezialisierte US-Firma Liberate Technologies will sich über einen Gläubigerschutz gemäß Paragraph elf des US-Konkursrechts sanieren.
Medientreffpunkt Mitteldeutschland diskutiert Medienzukunft
Leipzig - Der diesjährige Medientreffpunkt Mitteldeutschland widmet sich dem Schwerpunktthema "Wirklichkeiten und Wünsche - Wer will was wann".
RTL-Group profitiert vom Werbeboom
Europas größter Unterhaltungskonzern, die RTL-Group, hat im dritten Quartal gute Geschäfte gemacht. Der RTL-Konzern konnte vor allem von der sich erholenden Werbewirtschaft profitieren.
Premiere zeigt mehr Live-Fußball in Österreich
Wien/München - In der kommenden Bundesliga-Saison wird Premiere in Österreich mehr Live-Fußball als je zuvor anbieten.
ProSiebenSat.1 startet neuen Sender in Österreich
Nach Puls 4 startet ProSiebenSat.1 einen weiteren Sender in Österreich. Dabei geht die Mediengruppe auch neue Wege, denn vor dem Start im Herbst auf den Fernsehschirmen wird das Programm zunächst online und als App zur Verfügung stehen.
Fox droht auch bei Kabelnetzer Cablevision mit Abschaltung
Drei Millionen Kabelkunden im Großraum New York müssen am Sonntag möglicherweise auf das Football-Spitzenspiel der Lokalpatrioten New York Giants verzichten. Die News-Corp-Tochter Fox droht mit der Abschaltung ihrer Programme.
Tauziehen in USA: Fox vor Abschaltung bei Dish Network?
Kunden des US-Satellitenriesen Dish Network müssen ab dem 1. Oktober möglicherweise auf Spartenkanäle des US-Medienriesen Fox verzichten. Grund sind finanzielle Unstimmigkeiten bei der anstehenden Vertragsverlängerung.
Pro Sieben Austria testet interaktives Fernsehen
Graz - Von Mai bis Ende Juli 2004 beginnt für Grazer Testhaushalte die digitale Fernsehzukunft via Hausantenne.
ZVEI fordert mehr HDTV-Programme
Eine erfolgreiche HDTV-Einführung kann nur durch Programmvielfalt erzielt werden, ist sich der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) sicher.