Premiere Verschlüsselung ist sicher
Das Premiere Verschlüsselungssystem Nagravision, das im September 2003 eingeführt wurde, ist und bleibt noch auf Jahre unangreifbar.
Frankreichs Digitalisierung schreitet voran
Paris - Am 31. März 2005 fällt in Frankreich der offizielle Startschuss für DVB-T - zu diesem Tag können etwa 35 Prozent der französischen Haushalte die unverschlüsselt ausgestrahlten DVB-T-Programme empfangen.
Bessere digitale TV-Dienste für Schweizer Kabelnetzkunden
Der größte Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom entscheidet sich für den US-amerikanischen Anbieter von Netzwerk-Plattformen für Video-, Sprach- und Datendienste, Bigband Networks.
Schweden legt den digitalen Schalter um
Das Königreich Schweden hat die Umstellung von analogen auf digitalen Empfang in drei Testregionen des Landes bestätigt.
Roombase Hotel-TV für ägyptische Urlauber
Fürth - Der Spezialist für Hotelkommunikation, Roombase Networks, wird das Mariott Hotel in Kairo mit rund 1 300 modernen TV-Geräten ausstatten.
Neun Live gehört bald vollständig zu ProSiebenSat.1
München - ProSiebenSat.1 Media AG wird weitere 51,6 Prozent an der Neun Life-Schmiede Euvia Media übernehmen - der Medienkonzert erwirbt 48,6 Prozent von H.O.T. Networks und 3,0 Prozent von Christiane zu Salm, der Vorstandsvorsitzenden von Euvia Media.
Stefan Raab droht Strafbefehl
Für derbe Späße in seiner Sendung "TV Total" ist Fernsehmoderator Stefan Raab bekannt - jetzt drohen ihm erstmalig strafrechtliche Konsequenzen über 150 000 Euro.
BBC spart: Über 3.200 Arbeitsplätze auf dem Spiel
London - Die BBC-Führung hat die Streichung von 1.500 Stellen in den Produktionsabteilungen des größten britischen Senders bestätigt.
RTL steigt bei K1010 ein
Die RTL interactive GmbH beteiligt sich mit einem Anteil von 19,87% an der K1010 Entertainment GmbH, die den auf interaktive Spiele ausgerichteten Unterhaltungsspartenprogramms K1010 betreibt.
ZDF-Intendant zu Gebührenbeschlüssen: Votum der Vernunft
Mainz - Als ein "Votum der Vernunft" hat ZDF-Intendant Markus Schächter die Zustimmung der 16 Landtage zur Anpassung der Rundfunkgebühren zum 1. April 2005 bewertet.