Türkische Behörden sperren auch Youtube
Erst am Mittwoch hatte das türkische Verwaltungsgericht die von Ministerpräsident Erdogan vor einer Woche verhängte Twitter-Sperre vorläufig gestoppt. Nun machen die türkischen Behörden das Videoportal Youtube dicht.
Murdoch mit Rekordgage
New York - Der australische Medienzar Rupert Murdoch hat im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Rekordgage von 17 Mio. Dollar eingestreift.
ARD wirbt weiter um Jauch
München - Drei Jahre nach dem vergeblichen Versuch, Günther Jauch zur ARD zu holen, versucht es der Sender jetzt scheinbar erneut.
Medienkonzern Axel Springer steigt in MDAX auf
Die Aktie der Axel Springer AG wird ab dem 20. September 2010 im MDAX geführt. Der größte deutsche Zeitungskonzern verdrängt damit den Baumaschinenkonzern Bauer, der die Aktie der Loewe AG im SDAX ersetzt.
MFD erobert auch Hamburg
Hamburg – Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat der Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) die Übertragungskapazitäten für Handy-TV zugewiesen.
Große Namen bei CeBIT-Sonderschau Digital Living
Hannover - Zuerst sah es so aus, als würde die Digital Living floppen, nun konnten doch noch hochkarätige Teilnehmer für die Verbraucher-Sonderschau gewonnen werden.
Bitkom: Boomender App-Markt – Weiteres Umsatzwachstum erwartet
Der Markt mit Apps floriert, die Zahl der Downloads steigt stetig. Dank der weiterhin anhaltenden Attraktivität von Smartphones und Tablets erwarten Medienbeobachter auch in diesem Jahr ein starkes Umsatzwachstum.
Sky weist erstmals Unternehmenszahlen für Österreich aus
Sky hat am Montag erstmals Unternehmensdaten für sein Österreich-Geschäft öffentlich gemacht. Abonnentenzahlen und Umsatz sind deutlich gestiegen. Auch in der Alpenrepublik sollen erweiterte Apps für Smartphones und Tablet-PCs eingeführt werden.
VPRT sieht „Wettbewerbsverzerrung“ durch ZDF-Spartenkanäle
Der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Jürgen Doetz, hat dem ZDF einmal mehr eine "kommerzielle Ausrichtung" und zunehmende "Expansionspolitik" vorgeworfen.
Kudelski verklagt erneut Apple
Nachdem Kudelski unlängst erst in den USA juristische Schritte gegen Apple eingeleitet hatte, geht der Verschlüsselungsexperte nun auch in Deutschland gegen das US-Unternehmen vor. Gleich drei Klagen sollen zur Verhandlung kommen.