DAZN knüpft sich ARD-„Sportschau“ vor
DAZN-Chefin Alice Mascia sieht in der ARD-"Sportschau" nicht mehr den einstigen Platzhirsch. Vielmehr sieht sie in ihr einen Grund für das schwierige Marktumfeld hierzulande.
Prime Video Live: Amazon-Programm erhält Zulassung
Amazon hatte bereits vor einiger Zeit eine Zulassung für seinen linearen TV-Sender "Prime Video Live" beantragt. Die KEK hat dafür nun grünes Licht erteilt.
Sky: Hacker-Angriff auf Nutzerkonten – Sky äußert sich (Update)
Die Nutzerkonten bei Sky sind zum Ziel von Hacker-Anriffen geworden - und der Pay-TV-Anbieter bemüht sich um Schadensbegrenzung.
2023 vorerst kein Formel-1-Rennen mehr im Free-TV
Erneut gewinnt Sky das Wettbieten um die TV-Rechte der Formel 1. Für den Bezahlsender ist das ein Erfolg, der für die Anhänger des Motorsports in Deutschland aber langfristige Folgen hat.
10 EM-Spiele exklusiv bei MagentaTV – auch in UHD
ARD und ZDF haben jüngst ihre Organisation für die EM verkündet. Was jedoch bei all den Deals rund um Fußball--TV-Rechte ein bisschen untergegangen ist: MagentaTV zeigt zehn Spiele der Euro 2021 exklusiv. Hinzu kommen noch 16 Spiele der WM 2022.
Bundesliga-Deal: Sky sichert das finanzielle Überleben
Anscheinend haben sich die DFL auf der und Sky auf der anderen Seite darauf geeinigt, wie man gemeinsam aus der misslichen Lage in Zeiten...
Vodafone CableMax 1000: Gigabit-Internet für kleines Geld – Aktion läuft heute aus
Vodafone legt das Kabelinternet-Sonderangebot Cable Max 1000 wieder auf. Schon ab nächster Woche ist es wieder erhältlich.
Prime Video überholt Netflix, Apple TV+ droht Kündigungswelle
Laut der Simon-Kucher-Streaming-Studie zieht Amazon Prime Video mit den Abo-Zahlen am bisherigen Platzhirsch Netflix vorbei.
Amazon sichert sich weitere Bundesliga-Rechte
Amazon hat sich erneut TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga gesichert. Die deutsche Tochter des US-Handelriesen erwarb von der Deutschen Fußball Liga (DFL) für den Rest der Saison sieben Punktspiele der 1. Liga sowie die vier Relegationspartien.
Bundesliga TV-Vertrag: 5,2 Mrd. Euro durch neue Mitbewerber?
Bald startet die nächste Ausschreibung des Bundesliga-TV-Vertrags. Die DFL erhofft sich eine moderate Steigerung und hofft dabei auf Amazon und Co.