ARD stand mit neuem „Tagesschau“-Studio vor Blamage
Die ARD hat mit einem knappen Jahr Verspätung den Probebetrieb ihres neuen Nachrichtenstudios für "Tagesschau" und "Tagesthemen" aufgenommen. Doch es hat nicht viel gefehlt, und das 23,8 Millionen teure Prestigeprojekt der ARD wäre als Blamage geendet.
Brexit-Folge: Discovery verlässt England und verlegt Hauptsitz
Nach dem Brexit wird Discovery Communications einen europäischen Hauptsitz für seine Pay-TV-Kanäle in den Niederlanden einrichten.
DI der Woche: Pay-TV-Auflagen bei TC-Übernahme unwahrscheinlich
Sollte das Bundeskartellamt (BKartA) die Übernahme von Tele Columbus (TC) durch Kabel Deutschland (KD) freigeben, erwarten Brancheninsider Auflagen, die KD erfüllen muss. Die Pay-TV-Aktivitäten des Kabelnetzbetreibers sollen davon jedoch nicht betroffen sein.
Freenet-Chef Vilanek begegnet 5G mit Skeptik
Freenet-CEO Christoph Vilanek dämpft die Hoffnungen, die in den neuen Mobilfunk-Standard gesteckt werden. Seiner Ansicht nach wird 5G vorläufig keine Bedeutung für Endverbraucher haben.
Umfrage: Wie sollen deutsche TV-Sender auf HDTV umstellen?
Leipzig - Die Verbreitung von HDTV für deutsche Zuschauer ist mehr als bescheiden. Premiere strahlt mit Premiere HD und Discovery HD zwei Sender im hochauflösenden TV-Format aus.
WDR: Erstmals Mitglieder des Rundfunkrates direkt gewählt
Der Rat des Westdeutschen Rundfunks hat zum ersten Mal zwei Mitglieder direkt gewählt. Für die Gremiumsposten in der neuen Amtsperiode ab dem 2. Dezember gab es beinahe 140 Bewerber.
Technisat-Radiobouquet und Technitipp TV abgeschaltet
Daun - Der für Sat-Equipment bekannte Hersteller Technisat hat scheinbar das von ihm betriebene Pay-Radiobouquet und den TV-Kanal Technitipp TV ohne Vorankündigung eingestellt.
Lammert fordert Mindeststrafmaß für Hass-Kommentare
Bundestagspräsident Norbert Lammert fordert ein härteres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet.
Jugendsender Joiz Deutschland ist offiziell insolvent
Nach dem Ende in der Schweiz ist auch die deutsche Joiz GmbH insolvent. Nach dem Aus des Jugendsenders kommt der Schritt nicht überraschend. Wie es mit Joiz weitergeht, ist angesichts des Streits der Investoren weiter offen.
Urteil: Keine Gema für weitergeleitete TV-Signale
Wichtiges Urteil für Wohneigentümer: Wie der BGH am Donnerstag entschied, fallen für die Weiterleitung von TV-Signalen via Kabel von einer gemeinsamen Satellitenschüssel keine Gema-Gebühren an. Die entsprechende Schadensersatzklage der Gema wurde damit zurückgewiesen.