Französische Pay-TV-Fusion perfekt
Paris - Die Fusion der beiden französischen Pay-TV-Anbieter Canal Plus und TPS ist in trockenen Tüchern. Das Pariser Kartellamt gab den Weg frei für die Gründung von Canal Plus France.
Newcomer vs. Platzhirsche: Wer gewinnt die TV-Schlacht?
Die Münchner Medientage zeigen: Streamingdienste sind auf dem Vormarsch. Allein Netflix kündigte fünf neue deutsche Produktionen an. Doch die Platzhirsche geben sich nicht geschlagen.
Rundfunkbeitrag: Streit von Sixt und BR geht in neue Runde
Der Streit zwischen Sixt und dem Bayerischen Rundfunk (BR) geht in die nächste Runde. Der Autovermieter sieht in dem Rundfunkbeitrag einen Verfassungsverstoß.
Nia Künzer bleibt Fußball-Expertin bei der ARD
Die ehemalige Nationalspielerin Nia Künzer geht mit ihrem Vertrag bei der ARD in die Verlängerung: Auch in den kommenden Jahren wird sie in Sachen Frauenfußball für den Sender tätig sein.
Kein Kopierschutz bei DSF und Das Vierte
Leipzig - Durch die erneute Ausstrahlung von ProSieben-Programmen mit Kopierschutz, wirft sich die Frage auf, ob diese technische Panne zukünftig auch bei anderen Sendern auftreten könnte.
Neue Vorwürfe gegen ZDF-Koriphäe Guido Knopp
München - Der Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, Guido Knopp, steht wegen ungewöhnlicher Dienstreisen weiter in der Kritik.
TC-Übernahme – Keine direkten Auswirkungen für Kabelkiosk
Die geplante Übernahme von Tele Columbus (TC) durch Kabel Deutschland (KD) wirft Fragen nach der Zukunft des Eutelsat-Kabelkiosks in den Netzen des in Ostdeutschland aktiven Kabelanbieters TC auf. Derzeit werden keine direkten Auswirkungen für Kabelkiosk befürchtet.
Tagesschau-App: ARD und Verlage in Gesprächen
Trotz verstärkter Ausrichtung auf Videos steht die neue Tagesschau-App bei den deutschen Zeitungsverlegern in der Kritik. Nun haben sich die ARD und der BDZV zu Gesprächen getroffen und die Öffentlich-Rechtlichen sind scheinbar bereit, sich selbst online weiter einzuschränken.
Premiere mahnt Ebay-Nutzer ab
Wer eine d-box 2 mit dem alternativen Linux-Betriebssystem bei Ebay anbietet, muss derzeit mit teurer Post rechnen.
Regierung will Werbe-Grenzen für Influencer mit Gesetz klären
Werbebotschafter im Internet sollen mehr Rechtssicherheit bekommen. Die geplanten neuen Regeln der Bundesregierung betreffen sogenannte Influencer, die in sozialen Netzwerken Videos und Fotos veröffentlichen.