Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr
Der Streit um die Einspeisegebühren zwischen den großen Kabelanbietern und der ARD sowie dem ZDF dauert nach wie vor weiter an. Als großes Argument führen die Kabelnetzbetreiber dabei stets die Urheberrechtgebühr ins Feld - zu unrecht, wie Medienberater Heiko Hilker gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Ist E-Sport überhaupt ein Sport?
Sind Profi-Zocker von virtuellen Spielen Sportler? Sollte der Staat den Gaming-Nachwuchs fördern? Sportfunktionäre und Politik diskutieren kontrovers.
Time Warner kauft sich bei Hulu ein
Mit HBO Now hat sich Time Warner auf dem heiß umkämpften Streaming-Markt bereits ganz gut positioniert. Doch der US-Konzern will mehr und hat sich dafür nun beim Netflix-Konkurrenten Hulu eingekauft.
Neue RTL-Sender bauen Reichweite aus
Im Satelliten- und Kabelfernsehen sind Toggo Plus und RTL Plus bereits seit mehreren Monaten empfangbar, nun werden die jüngsten Sprösslinge der RTL-Familie ihre Reichweite erhöhen. Über den Streaming-Anbieter Zattoo werden die Sender auch im Internet zu sehen sein.
Sport1 sichert sich Rechte an World Cup of Hockey 2016
Gute Nachrichten für Eishockey-Fans: Sport1 hat sich die TV-Rechte am Eishockey-Turnier der Superlative gesichert.
Wird GoldStar TV eingestellt?
Schlechte Nachrichten für Schlagerfans. Goldstar TV soll aus dem Angebot von Sky fliegen.
Sky ab Juli bei Entertain – Schon über 20 000 Interessenten
Nachdem bereits seit einigen Monaten klar ist, dass das komplette Angebot von Sky zu Entertain kommt, haben Sky und die Telekom beim Pressefrühstück der ANGA COM nun auch bekannt gegeben, dass der Startschuss im Juli fällt. Die Nachfrage ist dabei groß: Schon jetzt sollen sich über 20 000 Entertain-Kunden für das Sky-Angebot interessieren.
Neue Moderatorin bei „RTL Aktuell“
Ab Spätsommer stößt mit Charlotte Maihoff ein neues Gesicht zum Mmoderatoren-Team von "RTL Aktuell". Die Verstärkung kommt von den Öffentlich-Rechtlichen.
Unitymedia-Fusion: Ist Vodafone bald auf Monopol-Position?
Es ist momentan der wohl meist diskutierteste Deal: Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone. Jetzt mischt sich Telefónica ein. Das Münchener Unternehmen übt Kritik an der Fusion.
Rundfunkbeitrag: Ministerpräsidenten lehnen Senkung ab
Was sich bereits in den letzten Wochen abgezeichnet hat, ist nun beschlossene Sache. Der Rundfunkbeitrag wird nicht weiter gesenkt. Die entschieden die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrem Treffen in Rostock am Freitag.