Google plant mit „Android Messages“ den Angriff auf Whatsapp
Google kämpft mit einer neuen Messenger-App für sein Smartphone-System Android gegen die Dominanz von Whatsapp und Facebook auf dem Markt an.
PΫUR und Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg sind sich einig
Berlins größte Wohnungsgenossenschaft lässt ihre mehr als 10.000 Haushalte weiterhin von PΫUR mit telekommunikativer Infrastruktur versorgen.
ProSiebenSat.1 komplettiert Programmbeirat um Edmund Stoiber
Die Zusammensetzung des Programmbeirats der ProSiebenSat.1 Media AG steht fest. Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten a.D. Edmund Stoiber (CSU) stehen laut seiner Einschätzung "interessante und qualifizierte Persönlichkeiten".
Netflix und Amazon lassen CBS, HBO und Turner hinter sich
Das Internet holt das "gewöhnliche" Fernsehen ein. Beziehungsweise ist es Amazon und Netflix nun gelungen, die US-Sender CBS, HBO und Turner finanziell abzuhängen, wie eine aktuelle Studie nun herausfand.
Trotz Sparzwang: SWR treibt Umstrukturierung voran
Der Südwestrundfunk (SWR) versucht mit seinem neuen Wirtschaftsplan einen schwierigen Spagat: Bei laufendem Einsparprozess will der Sender die Modernisierung vorantreiben. Das eingeplante Defizit wird wieder sehr hoch ausfallen.
Dr. Hans M. Seiler neuer Aufsichtsrat der Premiere AG
München - Dr. Hans M. Seiler wurde heute in den Aufsichtsrat der Premiere AG bestellt. Seiler folgt auf Mark Williams, dessen Aufsichtsrats-Mandat seit seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden von Premiere am 10. September 2008 ruht.
Wegen Christchurch-Video: TV Sender muss Strafe zahlen
Wegen der Veröffentlichung von Video-Sequenzen des Attentats von Christchurch muss der neuseeländische Sender Sky TV 4000 Neuseeland-Dollar (etwa 2320 Euro) Strafe zahlen.
Bitte kein Bargeld: Mehrheit will überall elektronisch bezahlen
Die Verbundenheit der Deutschen zum Bargeld schwindet. Zwei Drittel der Bundesbürger (66 Prozent) ärgern sich häufig, weil sie nicht überall bargeldlos mit Karte oder Smartphone bezahlen können.
Studie: Prominente in der Werbung bringen nichts
Prominente wie Thomas Gottschalk, Mario Barth oder Jörg Pilawa flimmern in der Werbung über die Bildschirme. Die Konzerne, für die sie werben, erhoffen sich dadurch höhere Verkaufszahlen und eine Aufwertung des Images. Laut einer Studie bleibt es aber oft nur beim Wunsch.
Kabel Deutschland übernimmt Tochtergesellschaften von Orion Cable
Bonn - Das Kartelamt hat nun offiziell grünes Licht für die Übernahme von Orion Cable gegeben.