Sky Sport News verdoppelt Reichweite
Gute Nachtrichten für das Team von Sky Sport News. Der frei empfangbare Sportkanal wächst um 40 Prozent.
Daimler AG will Fernsehen machen
Bewegtbilder mit Autos: Die Daimler AG will der Öffentlichkeit künftig ihre Fahrzeuge auch auf einem Eigenwerbekanal präsentieren. Eine entsprechende Zulassung hat der Mercedes-Benz-Hersteller nun bei den Medienwächtern beantragt.
Sendeverbot für Deutsche Welle im Kongo
Eine neue Regelung für Auslandssender im Kongo macht derzeit der UN Sorgen. Demnach wird die Deutsche Welle - sowie zahlreiche andere Sender - künftig deutlich eingeschränkt oder sogar verboten.
ProSiebenSat.1 sichert sich Serien-Nachschub von CBS-Studios
Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 hat seinen bereits bestehenden Output-Deal mit dem Produktionsstudios von CBS für mehrere Jahre verlängert. Damit sichert sich der Konzern attraktiven Seriennachschub für Free- und Pay-TV - neben Dauerbrennern wie "CSI" oder "Navy CIS" umfasst das Abkommen auch aktuelle US-Neustarts.
Wela Electronic: „Der Staat soll uns Arbeitgeber nicht weiter behindern“
Leipzig - Herbert Lauble, Vorstandsvorsitzender der Wela Electronic Handels GmbH, die sich mit der Receiver-Marke Smart einen Namen gemacht hat, sprach mit DIGITAL FERNSEHEN über Einmischung von Politik in den Markt und seine Forderungen als mittelständischer Arbeitgeber an die Merkel-Regierung.
Happy Birthday Deluxe Music: Musiksender feiert 14. Geburtstag
Das Musikfernsehen ist tot? Quatsch. Am heutigen 1. April feiert der Musiksender Deluxe Music seinen 14. Geburtstag. Und noch dazu ein Millionen-Publikum.
N-TV: Verena Fels wird feste Nachrichtenmoderatorin am Morgen
Der zur Mediengruppe RTL gehörende Nachrichtensender N-TV beginnt das zweite Quartal mit einer personellen Veränderung. Moderatorin Verena Fels wird künftig das feste Gesicht der Nachrichten am Vormittag sein.
„Tagesschau“-App: ARD/ZDF und Verleger gehen auf Kuschelkurs
Der im Januar abgehaltene "Friedensgipfel" zwischen ARD und ZDF sowie den bundesdeutschen Verlagen könnte tatsächlich in einer Beilegung des Dauerstreits um die "Tagesschau"-App und weitere Online-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender resultieren. Laut Medienberichten steht eine Einigung zwischen beiden Seiten unmittelbar bevor.
Koproduktion von ARD und Sky: Ein Modell für die Zukunft?
Mit der Serie "Babylon Berlin" wagen sich die ARD und Sky erstmals an eine fiktionale Koproduktion. Entstehen soll so eine Serie, die auf internationalem Top-Niveau mitspielen kann. Laut ARD-Chef Lutz Marmor könnte die Zusammenarbeit von Free- und Pay-TV durchaus ein Modell für die Zukunft sein.
Sat-Kampagne von Bayerns Lokalfernsehsendern
"Mehr daheim geht nicht" - Die Lokal-TV-Sender Bayerns wollen mit einer neuen Werbe-Kampagne Bekanntheitsgrad und Verbreitung steigern.