Tele Columbus: „Eigenständige Bundesliga-Produktion nicht sinnvoll“
Berlin - Für die Tele Columbus Gruppe ist die eigenständige Produktion der Fußball-Bundesliga nicht sinnvoll.
Nächste Runde: Apple wirft Samsung-Teile aus iPhones
Nachdem die Südkoreaner im Patentprozess mit Apple eine empfindliche Niederlage hinnehmen mussten, holt der US-Konzern zum nächsten Schlag aus und plant, in Zukunft sämtliche von Samsung hergestellten Teile aus seinen iPhones zu werfen. Als Grund wurden offiziell Differenzen beim Preis genannt.
Handelsunternehmen verstärken ihre TV-Werbung
Frankfurt am Main - Angesichts der angespannten konjunkturellen Lage werden Handelsunternehmen mit ihren Eigenmarken vermehrt in TV-Werbung investieren, um den Abverkauf anzukurbeln.
Toshiba: „Unsere Strategie, auf LCD-TV zu setzen, hat sich bewährt“
Leipzig - Der japanische Technologiekonzern Toshiba blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Österreich: Austria 9 startet am 12. Dezember
Wien - Am 12. 12. um 12 Uhr 12 wird der von Burda kontrollierte neue österreichische Privatsender Austria 9 den Betrieb aufnehmen. Inhaltlich werden Serien- und Spielfilmklassiker das Unterhaltungsprogramm bestimmen. Einen großen Teil der Sendezeit werden Shopping-TV und Call-In-Formate ausmachen.
ORF-Publikumsrat: Resolution zu Kulturkanal ORF3 verabschiedet
Am heutigen Montag (27. Juni) hat sich der ORF-Publikumsrat in seiner Sitzung mit den Querelen um den neuen Kultur- und Informationskanal ORF3 sowie dem Radioorchester der österreichischen Medienanstalt beschäftigt.
Philips gibt Receiver-Sparte an Pace ab
Eindhoven/Saltaire, England - Philips wird sich von seiner Set-Top-Boxen-Sparte trennen. Auch die Connectivity-Solutions-Sparte ist von den Verkauf betroffen. Beide Geschäftsbereiche gehen an den britische Receiver-Hersteller Pace.
RTL will Unity Medias neues Logo verbieten
Der Privatsender RTL wehrt sich mit einer einstweiligen Verfügung gegen den Kabelnetzbetreiber Unity Media.
Ex-RTL-Chef Thoma rüffelt „Billigstfernsehen“ von Nachfolgern
In einem Interview hat sich der ehemalige Geschäftsführer von RTL, Helmut Thoma, erneut kritisch über seinen früheren Arbeitgeber geäußert. Er kritisierte den Umzug in die neue Sendezentrale nach Köln-Deutz und das Niveau des aktuellen Programms.
Lettra-Insolvenz: Zugesagte Fördermittel flossen nicht
Berlin - Der Grund für die Insolvenzmeldung des Spartensenders Lettra sind offenbar nicht geflossene Fördermittel mehrerer öffentlicher Institutionen in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro.