KDG plant Video-on-Demand-Angebot
Unterföhring - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) plant noch in diesem Jahr den Start eines Video-on-Demand-Angebotes.
Strafe für illegale Downloads: US-Gericht statuiert Exempel
Der ehemalige Student Joel Tenenbaum muss für das illegale herunterladen von 31 Songs eine Geldstrafe von 675 000 US-Dollar (zirka 538 000 Euro) zahlen. Ein Bundesgericht bestätigte das Urteil, das zuvor von einem Bezirksgericht getroffen worden war.
Verbraucherzentrale warnt vor neuer GEZ-Betrugswelle
Bei den Verbraucherzentralen häufen sich derzeit die Beschwerden über eine dreiste Betrugsmasche angeblicher GEZ-Mitarbeiter. Mit Anrufen wollen diese an Kontodaten gelangen.
WDR Mediagroup startet eigenes DVD-Label für Familienprogramme
Die WDR Mediagroup, Tochterfirma des Westdeutschen Rundfunks, erweitert ihre Geschäftsfelder um ein eigenes DVD-Label. Damit sollen ausgewählte Programminhalte des WDR und von Drittanbietern direkt veröffentlicht und zielgerichteter vermarktet werden.
Unitymedia verlängert Rabattaktion
Die Rabattaktion "Frühlngserwachen" wird über den Sommer ausgeweitet. Interessant ist diese vor allem für Unternehmen, aber auch Privatkunden können aktuell profitieren.
Continental macht Kathrein-Übernahme perfekt
Der Technologiezulieferer und Reifenhersteller Continental hat nach der Genehmigung der Kartellbehörden endgültig die Fahrzeugantennen-Sparte von Kathrein übernommen.
N-TV: Was die neue Chefin für die News-Branche erwartet
Laut N-TV-Chefin Tanit Koch macht die Digitalisierung die Nachrichten-Branche zwar komplizierter, bringt aber auch die Chance mit sich transparenter aufzutreten.
Dubai testet digitale KFZ-Kennzeichen
Nächsten Monat beginnen die Tests mit digitalen KFZ-Kennzeichen im arabischen Dubai. Das Leben des Autos wird damit digital verfolgbar.
TV-Werbung: Ärgernis für Zuschauer – Goldgrube für Sender
Viele Zuschauer sind von Werbeunterbrechungen genervt, die Chefs der Fernsehsender eher erfreuen. Denn Spots für Autoscheiben-Reparaturen oder die Apothekenzeitschrift - wie in der ARD-Vorabendshow des populären Entertainers Thomas Gottschalk - lassen die Kassen klingeln.
DW: Klage gegen türkisches Ministerium
Ein politisches Interview und ein konfisziertes Video sorgen dafür, dass die Deutsche Welle (DW) gegen ein türkisches Ministerium klagt. Unterdessen will der Sender sein Engagement in der Türkei verstärken.