Hyperraum TV kann bundesweit starten
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat das Spartenprogramm Hyperraum TV zur bundesweiten Verbreitung genehmigt.
NDR baut Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung aus
Der Norddeutsch Rundfunk (NDR) sieht sich bei den Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigung auf einem guten Weg. So ist der Großteil des Programms inzwischen mit Untertiteln versehen.
RTL 2 zieht Werbepreise an
Hamburg - Die El Cartel Media, Vermarkter des Senders RTL 2, will im kommenden Jahr die Werbepreise deutlich erhöhen.
Fans spenden mehr als 600 000 Euro für neuen „Stromberg“-Film
Das Projekt "Stromberg - Der Film" hat anscheinend die Fans bereits auf seiner Seite. Innerhalb von nur sieben Tagen investierten Strombergbegeisterte mehr als 600 000 Euro in das Vorhaben.
Blu-ray-Verkauf erreicht erstmals Rekordhöhe
Hollywood - Neun Millionen Blu-ray-Filme sind seit der Markteinführung vor anderthalb Jahren in den USA verkauft worden. Allein in diesem Jahr rechnet die Branche mit weiteren 15 Millionen Filmen.
Rundfunkexperte: „Drei-Stufen-Tests zu schwach“
Leipzig - Die Verlage kritisieren das ungebremste Wachstum der Öffentlich-Rechtlichen im Internet. Der Staats- und Medienrechtler Christoph Degenhart, Professor an der Universität Leipzig, sieht die angekündigten EU-Beschwerden keineswegs als aussichtslos an.
Sky startet neue Marketing-Kampagne „Faces“
Unterföhrung - Heute hat die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland ihre neue Marketing-Kampagne im Fernsehen gestartet. Diese soll noch bis 20. Oktober laufen.
VG Media treibt Lizenzgelder für 118 Sender in neun Ländern ein
Die VG Media, die als Verwertungsgesellschaft privater TV- und Hörfunksender unter anderem Kabelnetzbetreiber mit Lizenzgeldern zur Kasse bittet, vertritt inzwischen 118 Sender in insgesamt neun Ländern.
Mehr Geld für Digitalisierung des Filmerbes
Damit altes Filmmaterial nicht verloren geht, hat der Bund die Mittel zur Digitalisierung des kulturellen Filmerbes verdoppelt.
Tele Columbus: „Eigenständige Bundesliga-Produktion nicht sinnvoll“
Berlin - Für die Tele Columbus Gruppe ist die eigenständige Produktion der Fußball-Bundesliga nicht sinnvoll.