Live-TV-Angebot von „TV Spielfilm“ gestartet
Ab sofort ist das Live-TV-Angebot von "TV Spielfilm" verfügbar, das den Zuschauern nach Angaben der Programmzeitschrift in der kostenlosen Version einen direkten Zugriff auf über 50 Sender ermöglichen soll.
Premiere verbietet TV-Technologie von TCE AG
Der Pay-TV-Sender Premiere hat der TCU AG im Schnellverfahren die Markteinführung einer neuen TV-Technologie verbieten lassen, mit deren Hilfe es technisch erstmals möglich ist, Fernseh-Inhalte aus aller Welt kostenlos und anonym zu tauschen.
DiTV: Interaktiv ist das Fernsehen der Zukunft
München - Der Medien- und Technikverband DiTV unterstützt die Verbreitung des interaktiven Digitalfernsehens für Nutzer und Marktteilnehmer.
Studie: Smartphone umsatzstärker als Fernseher
Die Unterhaltungselektronik-Branche hat einen neuen Klassenprimus. Nicht mehr der Fernseher, sondern das Smartphone ist das umsatzstärkste Unterhaltungsgerät der Deutschen.
Internationale TV-Formate funktionieren selten
Köln - Die Suche nach erfolgreichen länderübergreifenden europäischen TV-Formaten bleibt schwierig. Diese Bilanz zogen die Experten beim Internationalen Fernsehkongress im Rahmen des 19. Medienforum NRW.
WDR stellt Ausbildungsmöglichkeiten vor
Köln - Der WDR informiert auf dem Medienfest NRW 2008 über sein Ausbildungsangebot und stellt die "Lehrstellenaktion" vor.
RBB: Neuer Programmdirektor gefunden?
Nach dem mehr oder weniger freiwilligen Rückzug von Claudia Nothelle als Programmdirektorin hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) den Nachfolger wohl gefunden. Eine Entscheidung könnte bereits Anfang Dezember fallen.
Smart Electronic will sich moderner präsentieren
Der Empfangsspezialist Smart Electronic plant eine Neuausrichtung seiner Strategie und seiner Positionierung als Technologiemarke. Dabei sollen Geräte und Software in Zukunft verstärkt auf ihre Unterhaltungsfähigkeiten ausgerichtet sein. Unter anderem plant der Hersteller eine neue IPTV-Geräteserie.
Großbritannien: BBC überträgt FIFA WM live im Internet
Die BBC unterzeichnete dafür einen Exklusiv-Vertrag mit Infront Sports and Media, die für die weltweite Vermarktung und die Rundfunkrechte der WM zuständig ist.
BLM genehmigt höhere DAB-Plus-Datenrate für Rock Antenne
Da der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ab Anfang 2013 eine größere Datenrate für DAB-Plus-Übertragungen zur Verfügung steht, hat diese unter anderem eine Kapazitätserhöhung für Rock Antenne genehmigt. Außerdem sind Kapazitäten für weitere Programme vorhanden.