BSkyB-Geschäftsführer Zappia wird Sky-Italia-CEO
Der amerikanische Medienkonzern News Corporation hat Andrea Zappia zum Geschäftsführer von Sky Italia ernannt. Der derzeitige Leiter der Customer Group folgt auf Tom Mockridge, der nach dem Abhörskandal zur britischen Zeitungstochter News International wechselte.
MDR Rundfunkratsvorsitzender: ÖR müssen staatsfern bleiben
Im Zuge der anstehenden Intendantenwahl am 26. September hat der MDR-Rundfunkratsvorsitzende Johannes Jenichen betont, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk staatsfern bleiben müsse. Vor allem im Hinblick auf die DDR-Geschichte sei der Grundsatz der Unabhängigkeit von entscheidender Bedeutung.
Ubisoft: Facebook-Spiele über „House“, „CSI: Miami“ und „NCIS“
Der französische Spielehersteller Ubisoft entwickelt Facebook-Spiele zu Fernsehserien wie "CSI: Miami" und "Navy CIS". Auch die spannenden Fälle des Ausnahmearztes "Dr. House" sollen demnächst als Browsergame erscheinen.
ProSiebenSat.1 sichert sich Serien-Nachschub von CBS-Studios
Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 hat seinen bereits bestehenden Output-Deal mit dem Produktionsstudios von CBS für mehrere Jahre verlängert. Damit sichert sich der Konzern attraktiven Seriennachschub für Free- und Pay-TV - neben Dauerbrennern wie "CSI" oder "Navy CIS" umfasst das Abkommen auch aktuelle US-Neustarts.
HD Plus: rund 120 000 neue Kunden im zweiten Quartal
Der Kundenstamm von HD Plus wächst weiter. Im zweiten Quartal 2012 konnte die HDTV-Plattform etwa 120 000 zahlende Haushalte hinzugewinnen. Noch vor Ende des Jahres rechnet man in Unterföhring mit mehr als einer Million zahlender Kunden.
Sky Hits HD zeigt Filmklassiker in echtem HD – „Cleopatra“
Die "HD Showcase"-Reihe des deutschen Pay-TV-Anbieters Sky startet am Donnerstag in die nächste Runde. Der Sender Sky Hits HD wird fortan wöchentlich Klassiker in nativem HD zeigen, darunter Filme wie "Quo Vadis?" oder auch "20 000 Meilen unter dem Meer", die erstmals in hochauflösender Qualität zu sehen sein werden.
CNN will früheren NBC-Chef verpflichten
Um die sinkenden Einschaltquoten wieder in den Griff zu bekommen, plant der amerikanische Nachrichtensender CNN offenbar die Verpflichtung von Ex-NBC-Chef Jeff Zucker. Der bisherige CNN-Chef hatte bereits im Juli angekündigt, seinen Hut zu nehmen.
TV-Bildschirme werden größer – Hauptkriterien für den Neukauf
Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen TV-Geräts? Internetfähigkeit und große Bildschirmdiagonalen liegen auch weiter stark im Trend.
Sommersportler klagen: Zu viel Wintersport im Fernsehen
Während sich Wintersportarten wie Biathlon oder Rudeln einen festen Platz im deutschen TV-Programm haben, wird Basketball, Schwimmen oder auch Volleyball weitaus weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Für viele Sommersportler ein klarer Fall von ungerechter Behandlung.
Datenvolumen: Folgen der Telekom weitere Unternehmen?
Berichten zufolge will Vodafone demnächst, wie die Deutsche Telekom, ein Datenvolumen für die Internetnutzung einführen. Unitymedia Kabel BW hingegen verwehrt sich gegen das Ende der Flatrate. Kabel Deutschland wiederum hat eine entsprechende Klausel bereits in seinen AGBs verankert.