Nachrichtensender Eins Extra heißt ab 1. Mai Tagesschau24
Wie bereits im März angekündigt, wird der ARD-Informationskanal Eins Extra zum 1. Mai in Tagesschau24 umbenannt. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist die redaktionelle und thematische Nähe zur "Tagesschau". Am inhaltlichen Konzept des Senders soll sich aber auch mit dem neuen Namen nichts ändern.
Sky gegen Ad-Skipping-Verbot
München - Sky Deutschland hält nicht viel von Kopierschutzmaßnahmen und dem Blockieren des Vorspulens von Werbung (Ad-Skipping-Blocken), wie Gerry Duffy im Interview mit DIGITAL INSIDER erklärt.
Bavaria Entertainment und wellenreiter.tv verschmelzen
Die GmbH von Bavaria Entertainment und wellenreiter.tv vereinigen sich unter der Flagge der Bayern. Bestehende Marken will man ausbauen, eigene Formate sollen jedoch auch neu entwickelt werden.
Heute ZDF und ARD zu Gast bei AfD-Diskussion
Die Chefredakteure von ZDF und ARD werden heute zu Gast bei einer AfD-Diskussion sein. Bekanntlich hat die Partei nicht gerade das beste Verhältnis zu den Öffentlich-Rechtlichen.
Sky verlängert Golf-Rechte
Gute Nachrichten für Golf-Fans: Die European Tour und der Ryder Cup werden auch in den kommenden Jahren im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Denn der Pay-TV-Anbieter Sky hat nun den entsprechenden Rechte-Vertrag verlängert.
Hendrik Hey: „Welt der Wunder war immer eine freie Marke“
Schon am Mittwoch wird Hendrik Hey mit Welt der Wunder TV seinen eigenen Free-TV-Sender an den Start bringen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Programmdirektor über den Senderstart, das geplante Programm und die Notwendigkeit einer Free-TV-Verbreitung.
Apple kürzt Produktionsauftrag für neues iPhone XR
Das neue günstige iPhone XR ist laut einem Medienbericht nicht so gefragt wie von Apple erwartet.
„SkyQ“: Bittet Sky die Kunden verstärkt zur Kasse?
Für diese Woche wird allgemein der Start der neuen Ultra-HD-Box von Sky in Großbritannien erwartet. Laut Medienberichten will der Pay-TV-Anbieter die Preise für seine Angebote anheben. Hintergrund dürften dabei die hohen Ausgaben für die Fußball-Rechte in England sein.
Oscar-Moderation: James Franco widersetzt sich Beratern
Am 27. Februar werden die beiden Schauspieler James Franco und Anne Hathaway die 83. Oscar-Verleihung moderieren. Die Berater Francos hatten dem 32-Jährigen empfohlen, das Angebot abzulehnen. Deshalb hat er schließlich zugesagt.
Medienwächter beanstanden Werbeverstöße bei Sixx und N24
Privatsender leben von Werbung, bei der Kennzeichnung dieser gehen einige Sender kreative Wege. Zu kreativ waren nach Ansicht der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) Sixx und N24, bei denen Werbeverstöße beanstandet wurden.