Nach Nizza: Neuer Nachrichtensender für Frankreich
Nach den Terroranschlägen in Nizza und der Normandie bekommt Frankreich nun einen weiteren öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender. Franceinfo soll dabei auf eine neue Art der Berichterstattung setzen.
Datenschützer fordern Nachbesserungen bei Gebührenumstellung
Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben den Umstieg auf eine
geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung begrüßt. Trotzdem halten sie weitere Nachbesserungen für erforderlich.
Neuer Free-TV-Sender Welt der Wunder TV ab Mittwoch über Astra
Mit Welt der Wunder TV hat sich für Mittwoch (16. Oktober) überraschend ein neuer Free-TV-Sender angekündigt. Der Kanal soll zunächst über Astra starten und sukzessive auch in die Kabelnetze eingespeist werden.
Wissenschaftsjahr 2014: „Digitale Gesellschaft“
Das Wissenschaftsjahr 2014 steht unter dem Motto "Die digitale Gesellschaft". Bürger und Forscher sollen gemeinsam über die Zukunft des Internets diskutieren.
ARD und ZDF sollen noch mehr sparen
Die Rundfunkkommission der Länder macht Druck auf die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Einsparpotenziale entschlossen zu nutzen.
ITV erwägt Umstieg auf Pay-TV
London - Das britische Medienunternehmen ITV plc soll Berichten zufolge Gespräche mit BSkyB über die Aufnahme seiner TV-Kanäle in die Basis-Pakete des Pay-TV-Betreibers führen.
RTL UHD nun via HDplus auch bei Sky
Auch Sky-Kunden können mithilfe von HDplus ab sofort RTL UHD schauen. Auf diese Weise kehrt auch die Formel über Umwege zu Sky zurück.
De Telegraaf könnte bei ProSiebenSat.1 einsteigen
Amsterdam/München - Die größte und älteste holländische Tageszeitung könnte Aufgrund einer Option Mitte 2008 bei ProSiebenSat.1 einsteigen. Der Verlag hatte 20 Prozent an der SBS-Gruppe gehalten.
Medienwächter kritisiert Reality-TV-Formate
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien, Wolf-Dieter Ring, hat die Reality-Formate im Fernsehen kritisiert. Die Unterscheidung zwischen Realität und Inszenierung sei für viele Menschen immer schwieriger.
Turner-Broadcasting-Chef: Glitz als Lieblingssender der Frauen
Turner Broadcasting Systems Deutschland will den im Mai startenden Pay-TV-Sender Glitz als Lieblingssender der Frauen im Pay-TV etablieren. Geschäftsführer Hannes Heyelmann peilt eine Zielgruppe mit 70 Prozent Frauen und 30 Prozent Männern als Zuschauer an und verspricht einen hohen Anteil an nativen HD-Inhalten.