Deutscher Kinderschutzbund begrüßt Ende der „Super Nanny“
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) hat das Ende der RTL-Sendung "Die Super Nanny" begrüßt. Bereits seit der ersten Ausstrahlung hatte der Bund wiederholt an dem TV-Format des Privatsender Kritik geübt.
Chinesischer Anbieter übernimmt US-Kinokette AMC
Der chinesische Unterhaltungskonzern Wanda hat die US-amerikanische Kinokette AMC Entertainment für 2,6 Milliarden Dollar (rund 2 Milliarden Euro) übernommen. Damit ist das Unternehmen zum weltweit größten Kino-Betreiber geworden.
HR: Rummenigges Forderungen nach mehr Geld überzogen
Rundfunk- und der Verwaltungsrat des HR wollen nicht mehr Geld in die Bundesliga pumpen. In ihrer Sitzung am Freitag haben sich die Gremien gegen die Forderung des Bayern-München-Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge ausgesprochen.
Trotz Einlenken: X bleibt in Brasilien gesperrt
Der Oberste Gerichtshof in Brasilien hat die Aufhebung der Sperre des Kurznachrichtendienstes X abgelehnt, obwohl X alle Forderungen erfüllt hat.
Helmut Thoma: Lanz ist der richtige Mann für „Wetten, dass..?“
Der frühere RTL-Geschäftsführer Helmut Thoma hält Markus Lanz für den richtigen Mann als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass ..?". Aber die Neuauflage der ZDF-Show ist für den Fernsehexperten nur die zweitbeste Lösung. Idealweise sollte die Unterhaltungsshow eingestellt werden.
Ippach: „CI Plus bietet viele Vorteile für Verlauf der Digitalisierung in Europa“
Leipzig - Auf der diesjährigen Anga Cable in Köln (26. bis 28. Mai) wird auch die Kudelski Gruppe mit ihrer Marke Nagravision vertreten sein.
Joko und Klaas bleiben bei ProSieben
Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren gehören Joko und Klaas nun schon zu ProSieben - und das soll auch so bleiben. Der Sender hat das Moderatoren-Duo auch für die nächsten Jahre verpflichtet. Eine neue Show ist bereits in Planung.
Sky+ begrüßt den zweimillionsten Kunden
London - Um mehr als 50 Prozent konnte damit die Verbreitung des Personal Video Recorder (PVR)-Angebots innerhalb eines Jahres gesteigert werden.
Italien: Digitaler TV-Sektor ist 3,4 Milliarden Euro wert
Rom - Das italienische digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) beläuft sich auf einen Gesamtwert von 3,4 Milliarden Euro.
Humax: „Hybriden Empfängern gehört die Zukunft“
Leipzig - Hans-Ullrich Sinner, Direktor Marketing und Vertrieb bei Humax, zufolge gehört hybriden Empfängern für Fernsehen und Internet die Zukunft.