9Live-Skandal: Keine Beanstandung wegen mangelnder Gesetzeslage
München - Die zuständige Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) sah sich gezwungen, 9Live nicht zu bestrafen, da in diesem Fall "kein Verstoß gegen die Gewinnspielrichtlinien vorliegt".
Der neue Jugendkanal: Ein Kompromiss aber keine Lösung
ARD und ZDF bekommen ihren gemeinsamen Jugendkanal. An Stelle eines TV-Senders wird es sich dabei jedoch um eine reine Internet-Plattform handeln, für welche die Beschränkungen der bisherigen Mediatheken nicht gelten sollen. Was genau der Jugendkanal aber sein soll, bleibt erstmal nebulös. Präsentiert wurde ein Kompromiss, der jedoch keine Antwort auf die eigentliche Frage ist.
Unter Dach und Fach: Euvia nun bei ProSiebenSat.1
München - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media AG hat nach der Genehmigung durch die österreichische Kartellbehörde den vollständigen Erwerb der Euvia Media AG abgeschlossen.
Kofler: Premiere-Billigabos waren Teil der Strategie
Ex-Premiere-Chef Georg Kofler hat im Zuge der Ermittlungen der Börsenaufsicht BaFin gegen den Vorgänger der Bezahlplattform Sky am Mittwochnachmittag die von ihm verfolgte Niedrigpreis-Strategie verteidigt.
CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App
Die europäische Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) hat gefordert, keine Steuermittel mehr für die Luca-App zur Corona-Kontaktnachverfolgung auszugeben.
Wochenrückblick: Mehr Angebot bei HD Plus Replay – Melodie TV
Während HD Plus Replay sein Angebot erweitert hat und Melodie TV an den Start gegangen ist, will Kabel Deutschland im Kabelstreit in Berufung gehen. Zudem hält ZDF-Intendant Bellut eine Fusion der Digitalkanäle für nicht praktikabel. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
DFL verdient 40 Millionen Euro mit internationaler TV-Vermarktung
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat bei der internationalen Vermarktung der Fußball-Bundesliga ihre eigenen Planziele deutlich übertroffen. Insgesamt 40 Millionen Euro fließen in der Saison 2011/2012 in die Kassen der Vereine.
Sat-1-Betriebsrat bittet Bundeskanzlerin in einem offenen Brief um Hilfe
Berlin - Nach der offiziellen Verkündung der Schließung des Berliner Standorts der Pro Sieben Sat 1 Media AG bittet der Betriebsrat um Hilfe bei Angela Merkel.
Frauen-WM: Sky und DAZN wünschen sich ARD und ZDF
Sky und DAZN haben trotz ihres verstärkten Engagements im Frauensport kein Interesse an den Fernseh-Rechten der Fußball-WM.
Wegen Rassismus: NBC beendet Zusammenarbeit mit Donald Trump
Aufgrund rassistischer Äußerungen über mexikanische Einwanderer hat der TV-Sender NBC die Zusammenarbeit mit dem bekannten Milliardär Donald Trump beendet. Dieser droht nun mit dem Gang vor Gericht.