BBC erreicht weltweit mehr Menschen denn je
Die BBC erreicht mit ihren Nachrichtenangeboten mehr Menschen als je zuvor. Im Beobachtungszeitraum 2013/14 nutzen wöchentlich im Durchschnitt 265 Millionen Menschen die Angebote der britischen Rundfunkanstalt.
Media Markt: Weg vom Billig-Image – neue Preispolitik
Mit Verweis auf Preissenkungen lässt die Elektronikkette Media Markt künftig nicht mehr mit sich feilschen. Der Chef der Media-Saturn-Holding, Horst Norberg, kündigte eine generelle Umkehr in der Preispolitik des bislang vor allem mit aggressiver Werbung aufgefallenen Unternehmens an.
Weihnachtsaktion für Kabelfernsehen und Triple-Play bei Primacom
Der Kommunikationsdienstleister Primacom senkt im Rahmen einer Weihnachtsaktion die Preise für den Kabelanschluss und sein Triple-Play-Angebot aus Fernsehen, Telefonie und Internet mit 32-MBit-Flatrate.
Werbung – Fachchinesisch allerorten
Leipzig - Eigentlich sollen die Prospekte von Media Markt und Co. nicht nur werben, sondern auch informieren.
Österreichische Eishockey-Liga bleibt bei Servus TV
Servus TV bleibt dem Eishockey treu: Der österreichische Privatsender hat nun den Vertrag für die österreichische Eishockey-Liga verlängert. Damit bleibt die EBEL auch die nächsten Jahre bei Servus TV.
Studie: ARD und ZDF verfügen über meisten Gelder
München - 56 Prozent aller Einnahmen im Rundfunksektor sind 2006 ARD, ZDF und Deutschlandradio zugeflossen. Damit verfügen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten über die höchste Finanzkraft im dualen Rundfunksystem.
Dream führt Verifizierungssystem für Set-Top-Boxen ein
Lünen - Dream Multimedia, Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, hat gegen Raubkopien ein Verifizierungssystem entwickelt, das mit dem Neustart der Webseite zum Einsatz kommt.
Österreich: FPÖ-Politiker will ORF-Gebühren abschaffen
Wien - Harals Vilimsky, Politiker der rechtspopulistischen FPÖ, hat eine Internet-Petition gegen die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunk (ORF) gestartet.
Telekommunikationsanbieter Vivendi mit Umsatzplus
Der Telekommunikationsanbieter Vivendi hat im vergangenen Jahr Umsatz und Vorsteuergewinn steigern können. Dazu trug auch das gute Ergebnis der französischen Bezahlplattform Canal Plus bei.
US-Videomarkt: Verizon und Redbox verbünden sich gegen Netflix
Der US-Kommunikationsanbieter Verizon hat eine Kooperation mit dem Videounternehmen Redbox vereinbart. In den kommenden Monaten will man mit einem gemeinsamen Joint Venture Film- und Serieninhalte günstig als Stream und in physischer Form anbieten. So sollen Netflix Marktanteile streitig gemacht werden.