Facebook will angeblich Kreditlinie halbieren
Der drastisch eingebrochene Aktienpreis hat für Facebook auch eine gute Seite: Das weltgrößte Online-Netzwerk muss deutlich weniger Steuern zahlen.
YouTube: Wirtschaftliche Relevanz in Deutschland wächst
Die Google-Videoplattform YouTube erobert in Deutschland auch die Wohnzimmer. Mit der stark steigenden Nutzung wächst auch die volkswirtschaftliche Bedeutung des Dienstes, der vor 17 Jahren gegründet wurde und seit 15 Jahren in Deutschland aktiv ist.
Bundesliga: Zweites Live-Spiel im Free-TV angesetzt
Die DFL hat den Bundesliga-Kalender 2019 komplettiert. Das ist vor allem für das ZDF von Interesse. Dort läuft am letzten Freitag vor Weihnachten das zweite Free-TV-Livespiel der Saison - mit Beteiligung des BVB.
Cloud statt Kreide: Die digitale Zukunft des Unterrichts
Deutschlands Schulen sollen digitaler werden. Laptops zu verteilen reicht dafür nicht aus, sondern bringt oft neue Schwierigkeiten. Eine Hoffnung beruht auf der Cloud.
Alter Name für AOL Time Warner
New York - Der US-Medienriese AOL Time Warner kehrt zu den Wurzeln zurück und heißt von Donnerstag an nur noch Time Warner.
Disney übernimmt Spiele-Hersteller
Burbank - Der Disney-Konzern übernimmt den Spiele-Hersteller Playdom. Der Hersteller ist auf Online-Spiele in sozialen Netzwerken wie Facebook spezialisiert.
Quoten am Finalwochenende bisher mau
Europa-League-Endspiel und Finaltag der Amateure: Das Fußball-Finalwochenende konnte bislang deutlich weniger Zuschauer begeistern, als die beiden Ereignisse im vergangenen Jahr hatten.
„SR muss bleiben“ – wenn es nach dem Saarland geht
Saarland-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) lehnt eine Fusion des Saarländischen Rundfunks (SR) mit anderen Rundfunkanstalten strikt ab.
Fußball-EM beflügelt bei Expert das Geschäft mit TV-Geräten
Zur Fußball-EM haben sich viele Fans mit neuen Großbildfernsehern eingedeckt. Davon profitiert auch der Fachhändler Expert.
Amazon Prime Video expandiert weltweit
Im Kampf um die Vorherrschaft im Streaming-Sektor zieht Amazon nach: Während Netflix bereits in vielen Ländern Asiens gestartet ist, expandiert auch der Online-Händler mit seinem VoD-Dienst und startet in über 200 Ländern weltweit.