Fusion von Eins Plus und Eins Festival gescheitert
Die geplante Fusion der ARD-Digitalsender Eins Plus und Eins Festival ist überraschend gescheitert, obwohl seit Ende des vergangenen Jahres ein fertiges Konzept vorlag.
Swisscom investiert in neuen Online-TV-Dienst kyte.tv
Mit dem neuen Internet-Dienst kyte.tv können Nutzer ihren eigenen Fernsehkanal lancieren und live auf Webseiten sowie Handys übertragen.
Analysten kritisch zu Technotrend-Börsengang
Finanzexperten sehen den Börsengang des Digital-TV-Entwicklers Technotrend kritisch und empfehlen allenfalls risikofreudigen Anlegern, die Aktie zu zeichnen.
Vodafone: Gigabit-Netz für halbe Million weitere Anschlüsse
Vodafone baut sein Kabel-Glasfaser-Netz weiter aus und versorgt jetzt zahlreiche weitere Haushalte mit der neuen Gigabit-Technik.
„Weitere Konsolidierung im DVD-Verleih-Markt“
München - "Mit der Betriebsübergabe von Amango durch Video Buster konsolidiert sich der deutsche DVD-Verleih-Markt weiter", sagte Gerald Haag, Vorstand des Online-DVD-Verleihs Lovefilm.
US-Wahlkampf treibt TV-Werbeausgaben der Kandidaten in die Höhe
Washington/New York - Das Rennen um die US-Präsidentschaft steuert auf einen neuen Rekord bei den Ausgaben für Fernsehwahlwerbung zu: Bis zur Abstimmung Anfang November dürften die beiden Rivalen Barack Obama und John McCain mehr als 800 Millionen Dollar investieren.
Markt für mobile TV-Tuner wächst
Bis 2014 soll der weltweite Markt mit mobilen TV-Tunern anziehen. Vor allem in Asien und Lateinamerika sollen die Geräte in den nächsten Jahren gefragt seien.
Filmfest: TV-Produzentenpreis für ZDF-Krimi „Tödlicher Rausch“
Kurz vor Schluss des Hamburger Filmfestes ist am Freitag der TV-Produzenten-Preis vergeben worden. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Produzenten Ulrich Aselmann für den ZDF-Thriller "Tödlicher Rausch".
ProSiebenSat.1 hebt Umsatz- und Gewinnziel an
Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat nach einem besser als erwartet ausgefallenem Jahresauftakt die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr erhöht.
Tschechien: Unabhängiger Rundfunkrat ist Finanzminister zu teuer
Um Kosten zu sparen will der tschechische Finanzminister Miroslav Kalousek den unabhängigen Rundfunk- und Fernsehrat des Landes in das Ministerium für Kultur eingliedern.