RTL-Gruppe: Größeres Angebot an Untertiteln für Hörgeschädigte
Bereits im Jahr 2015 baute die Mediengruppe RTL Deutschland ihr Untertitel-Angebot für hörgeschädigte Zuschauer aus. In der TV-Saison 2016/2017 geht es weiter.
Netflix mit Abo-Rekord – Aktie stürzt trotzdem ab
Der Streaming-Marktführer Netflix ist in diesem Jahr erfolgsverwöhnt. In der Corona-Pandemie boomten die Abonnement-Zahlen, die Aktie kletterte von einem Rekordhoch zum nächsten. Trotz über zehn Millionen neuen Abos zeigten sich die Anleger nun enttäuscht.
Neue Werberegelungen ab 1. April
Mainz - Am Donnerstag tritt der 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag mit den neuen Regelungen zur Werbung im Rundfunk und bei den Telemedien in Kraft. Vor allem im Werbesektor wird es Änderungen geben.
Die Fernseher der Zukunft: Flach wie nie
Leipzig - Fernseher werden künftig noch flacher und das Design noch minimalistischer. DIGITAL TESTED, das Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, schaut im aktuellen Heft auf die Entwicklung und entwirft ein Zukunftsszenario.
Kurze Geschichte des Berliner Fernsehturms
Als 1967 in der BRD das Farbfernsehens startete, befand sich der Berliner Fernsehturm auf DDR-Seite noch mitten in seiner Bauphase.
Nach Premier League: Nächster XXL-TV-Vertrag im Fußball
Nach dem gigantischen TV-Deal für die Premier League dürfen sich nun auch spanische Fußballer über saftige Gagen freuen. Ein neuer TV-Vertrag bringt dem FC Barcelona nun 140 Millionen Euro ein.
Studie: Käufer erwarten kompetenten Kundenservice
Kronberg im Taunus - Hersteller und Anbieter technischer Produkte und Dienste riskieren den Verlust von Kunden, wenn ihr Service nur durchschnittlich ist. Drei Viertel (73 Prozent) der Verbraucher, die über durchschnittliche Unterstützung bei Problemen mit Unterhaltungselektronik, Computern oder Internetanschlüssen klagen, sind auf dem Absprung zur Konkurrenz.
Humax plant weitere Modelle der iCord-Familie
Leipzig - Humax Digital blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück, vor allen auch dem dem Flagschiff "iCord HD". Die Unternehmensmarke konnte sich daher auch im Bereich HDTV behaupten.
Software-Leak gibt mehr Hinweise auf neues „iPhone X“
So viel wurde selten vor einer iPhone-Vorstellung bekannt: Die nächste Version Betriebssystems iOS bestätigte viele Erwartungen an das neue Apple-Smartphone. Das "iPhone X" soll demnach einen großen Bildschirm und Gesichtserkennung bekommen.
ORF unterstützt Kabelbetreiber bei der Digitalisierung
Wien - Der ORF in Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) unterstützen die österreichischen Kabelbetreiber bei der Digitalisierung ihrer Netze.