Vox erstmals unter den Top 3 Privaten
Vox gehört in der wichtigen Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren erstmals zu den drei meistgesehenen Privatsendern.
Sat-1-Streik: Erste Programmausfälle und Reaktionen vom Konzern
Berlin - Seit gestern Mittag streiken etliche Mitarbeiter der Pro Sieben Sat 1 Media AG. Die geplanten 36 Stunden Arbeitsniederlegung haben nun die ersten Programmausfälle gefordert.
Nach Verkauf: Millionen-Abfindung für scheidende Yahoo-Chefin
Der Verkauf des Web-Geschäfts an Verizon war die letzte große Handlung von Marissa Mayer für Yahoo. Die seit 2012 amtierende Chefin des Internet-Konzern tritt von der Spitze ab und lässt sich dies mit einer Abfindung in Millionen-Höhe versüßen.
Sky Link startet sieben HDTV-Kanäle
Prag/Bratislava - Die von Towercom in der Slowakei und in Tschechien betriebene Pay-TV-Plattform Sky Link, die nach einem Prepaid-Modell funktioniert, nimmt ab April insgesamt sieben neue HDTV-Sender in sein Angebot auf.
Rundfunkbeitrag: Söder erteilt Erhöhung erneut Absage
Vor den Beratungen der Ministerpräsidenten zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat Markus Söder sein Nein zur Beitragserhöhung erneuert.
Personalwechsel in der Geschäftsführung von M-net
Als neuer Sprecher der Geschäftsführung wird Nelson Killius ab Dezember auch die Geschicke der Abteilungen Marketing und Vertrieb beim Münchner Anbieter lenken.
Springer steigt bei polnischer Sendergruppe ein
Berlin - Axel Springer hat einen Vertrag über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Telewizja Polsat S.A., einem polnischen Fernsehunternehmen mit Sitz in Warschau, unterzeichnet.
Verlage müssen für EPG an VG Media zahlen
Verlage und die Betreiber von Programmführern müssen an die VG Media zahlen. Das OLG Düsseldorf hat am heutigen Mittwoch in zweiter Instanz die Klage des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) gegen die VG Media wegen der Nutzung von Programmbegleitmaterial in elektronischen Programmführern (EPG) abgewiesen.
Mehr Werbung: Sehen Streaming-Dienste das Ende des Abo-Wachstums?
Amazon baut in seinen Bezahl-Streamingdienst Prime Video zusätzlich Werbung ein. Ist das Ende des Abo-Erlös-Wachstums in Sicht? Nachfrage in der Branche.
Europäische Medienindustrie fordert Fair Play im Rundfunkmarkt
Brüssel - Heute appellierten in Brüssel Vertreter der europäischen Medienindustrie im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung an die EU-Kommission, dem Druck von Mitgliedstaaten standzuhalten und ihre Vorschläge zur Schaffung klarer und grundlegender Leitlinien über Beihilfen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht zu verwässern.