James Murdoch ist möglicher Thronfolger im Medienimperium
London - Der weltweit tätige Medienzar Rupert Murdoch zählt bereits 78 Jahre, aber an den Ruhestand scheint er nicht zu denken. Nun hat sich der grösste Investor zur Nachfolge geäußert.
Berlusconi im Wechselbad der Gefühle
Italien hat gewählt und die Aktien der Silvio Berlusconi gehörenden TV-Gruppe Mediaset sind heute mächtig auf Berg- und Talfahrt.
Hisense ist wieder Teil der 8K Association
Nach einem zwischenzeitlichen Ausstieg gab Hisense vor wenigen Tagen seinen Eintritt in die 8K Association bekannt.
MDR-Rundfunkrat: Ausgaben der ARD für Fußball-Rechte zu hoch
Der Rundfunkrat des MDR heizt die Debatte um den Kauf teurer Sportrechte mit einem Positionspapier erneut an. Die ARD gebe mit rund 70 Prozent des gesamten Sportrechte-Etats zu viel Geld für Fußball-Rechte aus - und gefährde damit die Vielfalt des Angebots.
Update: Deutscher Netflix-Serien-Thron wackelt gewaltig
"Die Barbaren" haben "Die Kaiserin" in den weltweiten Netflix-Top-10 der nicht-englischsprachigen Serien überholt. Bis zum Titel der meistgesehenen deutschen Netflix-Serie fehlt aber noch ein Stück.
Club-WM wohl bei Apple TV+ – auch Free TV-Übertragung?
Apple und FIFA stehen laut einem Bericht kurz vor einem TV-Rechte-Vertrag für die Club-WM 2025. Wird die Fußball-Meisterschaft auch im Free TV übertragen?
History-Senderchef Weinek: „Da ist nach oben noch Luft“
Erst seit kurzer Zeit lässt der History Channel die Einschaltquote messen. Senderchef Andreas Weinek will damit natürlich bei den Media-Agenturen einen Fuß zwischen Tür und Angel bekommen, denn seiner Meinung nach passen Pay-TV und Werbung sehr gut zusammen - gerade im Spartenfernsehen.
Apple darf neues Mega-Hauptquartier bauen
Apple kann sein UFO auf den Weg bringen - die Stadt Cupertino hat endgültig grünes Licht für das kreisrunde neue Hauptquartier gegeben. Zugleich wurden alte Steuervergünstigungen gekappt.
CNN stellt Flughafenprogramm ein
Der amerikanische Nachrichten zieht sich von den Wartehallen und Kofferlaufbändern zurück. Nach 30 Jahren wird das CNN Flughafenprogramm in Kürze eingestellt.
Rupert Murdoch vermarktet künftig die Bundesliga
Medienmogul Rupert Murdoch wird künftig auch die deutsche Bundesliga vermarkten. Seine Firma 21st Century Fox hat sich nun die TV-Rechte an der deutschen Fußball-Liga für Amerika sowie Teile Asiens und Europas gesichert.