Sky: Neue Wege bei der Bundesliga-Vermarktung
Werbung im Pay-TV ist eine heikle Sache. Auch wenn das exklusive Programmumfeld für Werbetreibende attraktiv erscheint, erwarten die meisten Abonnenten eine möglichst werbefreie Übertragung. Um diese schwierigen Klippen zu umschiffen, hat sich der Vermarkter Sky Media Networks ein Konzept ausgedacht, das ohne einen Ausbau der Werbeschienen auskommt.
ARD und ProSieben trennen sich bei Eurovision-Vorentscheid
Sie machten Lena vor zwei Jahren zum Star: Doch ARD und ProSieben gehen beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest künftig wieder getrennte Wege. Die gemeinsame Talentsuche hatte zuletzt mit Zuschauerschwund zu kämpfen.
Samsung über iPhone 5: „Dafür braucht es kein Genie“
Mit einer Werbeanzeige in den amerikanischen Print-Medien macht sich Samsung aktuell über das neue Apple-Smartphone lustig. "Dafür braucht es kein Genie", so der Werbe-Spruch der Anzeige, der verdeutlichen soll, dass Samsung-Smartphones schon längst können, was beim iPhone 5 als neu vorgestellt wurde.
ORF-Generaldirektor: TV-Industrie vor massiven Veränderungen
Bei den Österreichischen Medientagen in Wien hielt Dr. Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF am Mittwoch einen Vortrag zur Zukunft des Fernsehens. Demnach stehe die TV-Industrie vor großen Herausforderungen, da nun die "finale Phase der Konvergenz beginnt".
SLM: Spielkonsolen werden als TV-Plattform immer wichtiger
In einem neuen White Paper legt die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Fokus auf Spielkonsolen wie PlayStation 3 und Xbox 360 als TV-Plattformen für non-lineare Inhalte. Während in den USA derartige Angebote bereits erfolgreich etabliert sind, ist der deutsche Markt noch unterversorgt. Dies böte den Fernsehsendern die Möglichkeit, die Lücken zu schließen.
Studie: Internationaler Vergleich Kabelnetz und Telekom-Anbieter
Wie schneiden die deutschen Kabelnetz- und Telekommunikationsanbieter im internationalen Vergleich ab? Das Beratungsunternehmen Mücke, Sturm & Company hat die Angebote verschiedener Anbieter verglichen. Demnach führen die Deutschen teilweise bei Timeshift und Tunerzahl der Set-Top-Boxen, liegen jedoch bei Multiscreen-Angeboten und Navigation zurück.
Samsung: Rekordumsätze im dritten Quartal dank Smartphones
Für die Koreaner von Samsung laufen die Geschäfte weiterhin blendend. Das Unternehmen wächst vor allem in der Sparte Smart Devices weiter stark. Doch auch das Display-Geschäft läuft weiterhin gut und die Consumer-Electronics-Sparte erwirtschaftete im dritten Quartal ebenfalls einen operativen Gewinn.
Wochenrückblick: Neue HD Sender, Fußball und Dschungelcamp
Die baldige Aufschaltung neuer HD-Programme bei Unitymedia und der erwartete Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Telekom und Sky bezüglich der Fußball-Rechte waren die Top-Themen der vergangenen Woche auf DIGITALFERNSEHEN.de. Was Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst alles bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
Nach Karten-Desaster: Apple stellt Führungsspitze neu auf
Nachdem Apple durch die fehlerhaften iPhone-Karten eine Menge Kritik hinnehmen musste, zieht Konzern-Chef Tim Cook nun Konsequenzen und dreht in der Führungsspitze am Personalkarussel. Während der verantwortliche Topmanager Scott Forstall 2013 seinen Schreibtisch räumen muss, klettert Design-Chef Jony Ive weiter nach oben.
RTL wächst weiter – dank deutschem Markt
Die RTL Group konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahred ihren Umsatz weiter steigern. Während es in fast allen Ländern für das Unternehmen im TV-Markt kein Wachstum gab, legten die Werbeeinnahmen vor allem in Deutschland zu.